Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) e.V.

Aktuelles

„Die Erde feiern“ – Vierte Wense-Tagung Oktober 2016

Die Erde feiern. Kraftfelder und Korrespondenzen im Werk Hans Jürgen von der Wenses Kasseler Tagung zu Leben, Werk und Wirkung, 27. und 28. Oktober 2016 Vor fünfzig Jahren, am 9. November 1966, starb Hans Jürgen von der Wense in Göttingen. Aus diesem Anlass veranstaltet das Literaturhaus Nordhessen nach 2008, 2010 und 2013 die vierte hochkarätig […]

„Rosen auf den Weg gestreut – Eisler trifft Tucholsky“

Das KünstlerInnenkollektiv M.PöRT führt seine „musikalisch-theatrale PolitRevue einer fiktiven Begegnung“ am 30. September 2016 im Taubenhof Gut Cadenberge erneut auf. Im Programm werden Lieder von Hanns Eisler mit satirischen Texten von Kurt Tucholsky verarbeitet. Das Kollektiv verspricht einen Abend voller Satire, Spott, Spaß, Warnung und Hoffnung, ganz nach Tucholsky: Das Leben muss man kauen! …mehr […]

Hanns-Eisler-Programm im Deutschlandradio Kultur

Am 3. Oktober 2016 ab 17.30 Uhr überträgt das Deutschlandradio Kultur im Rahmen der Reihe „Die besondere Aufnahme“ ein Hanns-Eisler-Programm, darunter Hörfleißübung, Kleine Symphonie op. 29, Filmmusik zu The 400 Million, The Grapes of Wrath und Hangmen Also Die. Es spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Johannes Kalitzke. …mehr Infos

Neue CD des Hindemith-Quintetts

Das Holzbläserquintett hat in Kooperation mit dem Münchener Kammerorchester und Alexander Liebreich (Dirigent) eine neue CD unter dem Titel Hindemith · Blacher · Genzmer · Eisler veröffentlicht. Die Auswahl beinhaltet u. a. Eislers Divertimento op. 4. …mehr Infos

„In diesem Land“

So heißt das neue Projekt des Eisler-Trios. Ende August spielten sie die neue CD mit Liedern von Eisler und weiteren Komponisten ein. Ihr Crowdfunding-Projekt zur Finanzierung der Produktion konnte erfolgreich abgeschlossen werden. …mehr Infos

„Morgen muss ich fort von hier“ – von Nationalsozialisten als „entartet“ diffamierte Musik

Unter dem Motto „Morgen muss ich fort von hier“ würdigt das Ballaststofforchester Salzburg am 12. Oktober 2016 im Haus für Mozart (Salzburg) zusammen mit Cornelius Obonya (Rezitation & Gesang) unter der Leitung von Egon Achatz Komponisten, welche der Verfolgung des NS-Regimes ausgesetzt waren sowie musikalische Werke, die durch die Nationalsozialisten als „entartet“ diffamiert wurden. Darunter […]

Raderbergkonzerte 2015

10. Februar 2015, Köln Liederabend „From the New World“ Lieder von Barber, Carter, Porter und Eisler (aus dem Hollywooder Liederbuch) Christian Immler (Bariton), Danny Driver (Klavier) Ort: Deutschlandfunk, Kammermusiksaal, Raderberggürtel 40, 50968 Köln Beginn: 20 Uhr Voraussichtlicher Sendetermin (2. März 2015 um 21.05 Uhr, Musikpanorama) Weitere Infos – oder zur kompletten Termin-Vorschau mit allen Eisler-Aufführungsterminen

Semplicità complesse

13. Februar 2015 (Freitag), Lugano (Schweiz) mit Eislers Kleiner Symphonie Werke von Brahms, Hindemith und Eisler (Kleine Symphonie op. 29) Orchestra della Svizzera italiana (Leitung: Antonello Manacorda, Potsdam) Ort: Auditorio Stelio Molo RSI, Lugano Beginn: 20.30 Uhr Weitere Infos – oder zur kompletten Termin-Vorschau mit allen Eisler-Aufführungsterminen