Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) e.V.

Aktuelles

HEGA kooperiert mit Akademie der Künste, Berlin

Bis zum Januar 2019 hatte die Arbeitsstelle der Hanns Eisler Gesamtausgabe ihren Sitz am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Seit Februar 2019 ist sie an das Archiv der Akademie der Künste, Berlin, angebunden. Die Hanns Eisler Gesamtausgabe (HEGA) ist als historisch-kritische Edition angelegt und verfolgt das Ziel, sämtliche erhaltenen […]

Eisler Mitteilungen 67 erschienen

Das Frühjahrsheft der Eisler-Mitteilungen 2019 ist erschienen. Unter dem Heft-Motto „Adelante, batallones!“ gibt es u. a. einen Beitrag zu Eisler und die Militärmusik von Tobias Faßhauer und einen über Eislers Spanienaufenthalt (1931–1939) von Diego Alonso Tomás, der mit Förderung der DFG zu bisher nicht beantworteten Fragen zu Eislers Spanienzeit, zur Rezeption und dem Einfluss seiner […]

Einzug in die Eisler-Wohnung/Ausschreibung Eisler-Stipendium

Am 6. Mai 2019 fand die Schlüsselübergabe der frisch bezugsfertige Eisler-Wohnung an den 1. Eisler-Stipendiaten, den schottischen Komponisten Gregor Forbes, im Beisein der Leipziger Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke und des Vorstandes des Eisler-Haus Leipzig e.V., Anja-Christin Winkler und Etienne Walch, statt. Gekommen waren zahlreiche Besucher*innen, um an der Einweihung teilzunehmen. Die mit unverkennbarer Handschrift liebevoll, […]

Der Komponist Georg Katzer ist gestorben

In der Nacht vom 6. zum 7. Mai 2019 starb im Alter von 84 Jahren in Berlin der Komponist Georg Katzer. Katzer wurde am 10. Januar 1935 im schlesischen Habelschwerdt geboren. Von 1954-1960 studierte er an der Hochschule für Musik in Berlin bei Rudolf Wagner-Régeny und bei Ruth Zechlin Komposition. 1957/58 nahm er Unterricht an […]

Eisler-Bühnenmusik in Berlin und Leipzig

Aktuell gibt es gleich zwei Brecht-Theaterstücke, in denen Eislers Bühnenmusik gespielt wird. Am Berliner Ensemble inszenierte Frank Castorf Galileo Galilei. Das Theater und die Pest. Von und nach Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler. Am Leipziger Schauspielhaus erfährt Die Maßnahme / Die Perser eine dritte Wiederaufnahme.

A-cappella-Chöre bei Breitkopf & Härtel erschienen

Zum 300. Jubiläum des Verlags Breitkopf & Härtel ist im Rahmen der Hanns Eisler Gesamtausgabe Band 5 der Serie I (Chormusik) erschienen: A-cappella-Chöre 1925–1932, herausgegeben von Johannes C. Gall. Die vor allem für die Arbeiterbewegung der Weimarer Republik relevanten Kompositionen lagen bisher nur in zum Teil schwer greifbaren Einzelausgaben vor. Ein großer Gewinn des Bandes […]

Ernste Gesänge – Klavierauszug von Tobias Faßhauer

Im Verlag Breitkopf & Härtel sind aktuell Hanns Eislers „Ernste Gesänge“ in einer Klavierfassung von Tobias Faßhauer erschienen. Der Auszug ist nicht nur für den/die Sänger*in zum Einstudieren gedacht, sondern wurde ebenfalls für den öffentlichen Vortrag konzipiert. … mehr

Verleihung des Ersten Internationalen Hanns Eisler Stipendiums

Dr. Skadi Jennicke (Kulturbürgermeisterin), Anja-Christin Winkler/Etienne Walch vom Vorstand des Eisler-Haus Leipzig e.V., Gregor Forbes (Komponist), Steffen Schleiermacher (Komponist), Werner Kopfmüller (Vorstandsassistent Eisler-Haus Leipzig e.V.) (v.l.) Im Rahmen eines Eisler-Konzertes in der Konzertreihe „Musica Nova“ des Gewandhauses zu Leipzig wurde dem jungen Komponisten Gregor Forbes das Erste Internationale Hanns Eisler Stipendium durch die Leipziger Kulturbürgermeisterin […]

In Erinnerung an Wolfgang Hufschmidt

„Ein Stück weißen Brotes…“ Zum Tode des Komponisten Wolfgang Hufschmidt Im Alter von 84 Jahren verstarb am 18. Juli in seiner Heimatstadt der Essener Komponist Wolfgang Hufschmidt. Als Rektor der Essener Folkwang-Hochschule und langjähriger Präsident der Internationalen Hanns-Eisler-Gesellschaft erwarb er sich bleibende Verdienste um die Entwicklung einer modernen Musikkultur, die gleichermaßen von sozialistischem Engagement wie […]

MUSICA NOVA: Hanns Eisler zum 120. Geburtstag

10. Oktober 2018, 20 Uhr, Gewandhaus zu Leipzig/Mendelssohn-Saal. Es erklingen die folgenden Werke von Hanns Eisler: Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben op. 70, Das Lied vom SA-Mann, Lied der Mariken, O Fallada, da du hangest, Moment Musical, Klavierstücke für Kinder op. 31, Fünf Elegien („Hollywood-Elegien“) (Bearbeitung für Gesang und kleines Ensemble von Steffen Schleiermacher), […]