Herbstkonzert des Hans-Beimler-Chores unter der Chorleitung von Eisler-Experten Johannes C. Gall gemeinsam mit dem Chor Morgenrot am 12. Oktober 2025 in Berlin
Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) e.V.
Herbstkonzert des Hans-Beimler-Chores unter der Chorleitung von Eisler-Experten Johannes C. Gall gemeinsam mit dem Chor Morgenrot am 12. Oktober 2025 in Berlin
Georg Nigl, Nicholas Ofczarek und Vladimir Jurowski in „Die letzten Tage der Menschlichkeit?“ mit Liedern auf Texten von Karl Kraus und Musik von Gustav Mahler und Hanns Eisler am 26. Oktober 2025 von 11.00 – 12.30 Uhr, Großer Saal der Wiener Staatsoper
Im Rahmen der Musica Nova unter der Leitung von Steffen Schleiermacher erklingen am 15.10.2025 im Gewandhaus zu Leipzig Werke von Hanns Eisler und das in Eislers Leipziger Geburtswohnung komponierte Werk von Shasha Chen . Abschließend wird das Eisler-Stipendium 2026 verliehen und eine Komposition des Stipendiaten/der Stipendiatin aufgeführt.
Foto: Thomas M. Jauk: Guido Lambrecht als Galilei
9. Oktober 2025, 19.30 Uhr in Potsdam, Hans Otto Theater: Nach Bertolt Brecht, mit Musik von Hanns Eisler; Regie: Alice Buddeberg
30. September 2025, Berlin / Pierre Boulez Saal: Mit Liedern von Hanns Eisler und Kurt Weill beleuchten der Komponist, Dirigent und Chansonnier HK Gruber, ausgewiesener Experte für diese musikalische Epoche, und der Pianist Kirill Gerstein eine Zeit des radikalen gesellschaftlichen Wandels.
2. Oktober 2025 in Erl: Holger Falk gestaltet gemeinsam mit der Musikbanda Franui und Herbert Schuch den Festival Ausklang der Tiroler Festspiele in Erl mit Liedern von Hanns Eisler
Gastspiel Berliner Ensemble
Texte von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler u. a. – „Fremder als der Mond“ verwebt Musikstücke von Eisler und anderen mit Dichtungen und der autobiografischen Prosa Brechts zu einer musikalisch-fragmentarischen Lebenserzählung.
Der von der Kölner Sopranistin Anna Herbst und Frieder Reininghaus (Klavier) bestrittene Programmkern wurde von Parkmusik mit Bezug zu Dessau und Donaueschingen gerahmt.
Eine Stückentwicklung von Milena Michalek basierend auf der Novelle von Anna Seghers „Der Aufstand der Fischer von St. Barbara“. Es erklingen Eisler-Songs. Vorstellungen: 4.5., 6.6., 27.6.
© Bernd Schönberger
Zum Sonderkonzert anlässlich des 65. Geburstages von Steffen Schleiermacher erklingen traditionsgemäß auch Werke von Hanns Eisler
© Steffen Schleiermacher