Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) e.V.

Die letzten Tage der Menschlichkeit? – Solokonzert Wiener Staatsoper

Die Künstler Nigl, Ofczarek, Jurowski stehen auf einer Bühne nebeneinander

Premiere Januar 2025, Wien; auf dem Foto: Nigl, Ofczarek, Jurowski

© Wiener Staatsoper, Sofia Vargaiová

 

DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHLICHKEIT?

 

mit Georg Nigl, Nicholas Ofczarek, Vladimir Jurowski

 

Für Georg Nigl sollte das Kunstlied immer auch die Widersprüche und Gefahrenzonen unserer Zeit verhandeln. Gemeinsam mit Nicholas Ofczarek und Vladimir Jurowski lässt er sich in »Die letzten Tage der Menschlichkeit?« auf das Abenteuer der Texte von Karl Kraus mit der Musik von Gustav Mahler und Hanns Eisler ein, also auf Schöpfungen dreier Künstler, die vor über hundert Jahren den Alltag des Krieges und die individuellen Folgen für den Einzelnen wie unter einem Brennglas betrachtet hatten.

»Die letzten Tage der Menschlichkeit?«  mit diesen drei Ausnahmekünstlern feierte im Januar 2025 ausverkaufte Premiere in der Wiener Staatsoper, wurde im Juli an der Bayerischen Staatsoper gezeigt und kommt nun in einer Matineevorstellung wieder zurück an das Haus am Ring.

 

Termin → Die letzten Tage der Menschlichkeit

  1. Oktober 2025, 11.00 Uhr

 

Die letzten Tage der Menschlichkeit? / Lieder

 

Hanns Eisler / Bertolt Brecht

Ballade vom Wasserrad

 

Hanns Eisler / William Shakespeare

Horatios Monolog

 

Hanns Eisler / Friedrich Hölderlin

An die Hoffnung

 

Gustav Mahler / Des Knaben Wunderhorn

Urlicht

 

Gustav Mahler / Des Knaben Wunderhorn

Der Tambourg’sell

 

Hanns Eisler / Bertolt Brecht

Spruch 1939

 

Gustav Mahler / Des Knaben Wunderhorn

Wo die schönen Trompeten blasen

 

Hanns Eisler / Kurt Tucholsky

Der Graben

 

Dmitri Schostakowitsch

Prelude op. 34/14 (Klavier solo)

 

Gustav Mahler / Des Knaben Wunderhorn

Revelge

 

Pete Seeger / Max Colpet

Sag mir, wo die Blumen sind

 

Hanns Eisler / Peter Altenberg

Und endlich stirbt die Sehnsucht doch