Manfred Grabs, Hanns Eisler. Kompositionen – Schriften – Literatur. Ein Handbuch, Leipzig: Deutscher Verlag für Musik, 1984.
Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) e.V.
Manfred Grabs, Hanns Eisler. Kompositionen – Schriften – Literatur. Ein Handbuch, Leipzig: Deutscher Verlag für Musik, 1984.
Eisler, Hanns: Composing for the Films, New York: Oxford University Press, 1947
Eisler, Hanns: Komposition für den Film, Berlin/DDR: Henschelverlag, 1949
Adorno, Theodor W./Eisler, Hanns: Komposition für den Film, München: Rogner & Bernhard 1969 Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag 1976 (in: Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften, Bd. 15), Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 1996 Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag 2006 (mit einer DVD „Hanns Eislers Rockefeller-Filmmusik-Projekt 1940 – 1942“)
Eisler, Hanns: Johann Faustus Berlin/DDR: Aufbau-Verlag 1952 Berlin/DDR: Henschelverlag 1983 (Fassung letzter Hand) Leipzig: Faber & Faber 1996
Eisler, Hanns: Aufbau einer Rolle. Buschs Galilei, in: Modellmappe „Leben des Galilei“, Berlin/DDR: Henschelverlag 1958
Eisler, Hanns: Reden und Aufsätze, hg. von Winfried Höntsch, Leipzig 1961
Eisler, Hanns: Muziek en politiek, hg. von Konrad Boehmer und Jacq Firmin Vogelaar, Nijmegen 1972
Eisler, Hanns: Materialien zu einer Dialektik der Musik, hg. von Manfred Grabs, Leipzig 1973
Eisler, Hanns: Isbrannye stati. Besedi o musyke, hg. von A. W. Michailow und I. W. Nestjew, Moskau 1973
Eisler, Hanns: Rivoluzione della musica e musica della rivoluzione, hg. von Fabio Schaub und Luca Lombardi, Como 1973
Eisler, Hanns: A zene ertelmeröl es ertelmetlensegeröl, hg. von Janos Marothy und Denes Zoltai, Budapest 1977
Eisler, Hanns: A Rebel in Music, hg. von Manfred Grabs, Berlin/DDR 1978
Eisler, Hanns: Musica della rivoluzione, hg. von Diego Carpitela und Luca Lombardi, Milano 1978
Eisler, Hanns: Kirjoituksia musiikista, hg. von Jyrki Unsitalo und Kaj Chydenius, Helsinki 1980
Eisler, Hanns: A Rebel in Music. Selected writings edited by Manfred Grabs. Mit einem Vorwort von David Blake, London: Kahn & Averill 1999
Notowicz, Nathan: Wir reden hier nicht von Napoleon. Wir reden von Ihnen! Gespräche mit Hanns und Gerhart Eisler, Berlin/DDR: Verlag Neue Musik, 1971
Bunge, Hans: Fragen Sie mehr über Brecht, Hanns Eisler im Gespräch, München 1970 (Übers.: ital.)
Müller, Hans-Peter: Ein Genie bin ich selber! Hanns Eisler in Anekdoten, Aphorismen und Aussprüchen, Berlin/DDR: Verlag Neue Musik 1984
Hearings regarding Hanns Eisler (Hearings before the Committee on un-American Activities, House of Representatives. Eightieth Congress), Washington: United States Government Printing Office 1947; deutsche Übersetzung in: Jürgen Schebera: Hanns Eisler im USA-Exil, Berlin/DDR und Meisenheim/Glan 1978
Herrmann, Dieter B.: Die Blümelein schlafen nicht im Walde. Notizen aus Gesprächen mit Hanns Eisler. In: Das Magazin. 25 (1978), H.7, S. 50 – 53.
Gespräche mit Hanns Eisler. In: Bulletin des Musikrats der DDR. 15 (1978) H.2, S.26 – 38.
Sinn und Form. Sonderheft Hanns Eisler, Berlin/DDR 1964
Alternative 69. Materialistische Kunsttheorie II. Hanns Eisler, Berlin/West 1969
Beiträge zur Musikwissenschaft, Heft 1/2, Studien über Hanns Eisler, Berlin/DDR 1973
Sozialistische Zeitschrift für Kunst und Gesellschaft, Heft 20/21: Hanns Eisler: Musik im Klassenkampf, Berlin/West 1973
Hanns Eisler heute. Berichte – Probleme – Beobachtungen (= Arbeitshefte der Akademie der Künste der DDR Nr. 19), Berlin/DDR 1974
Bulletin des Musikrats der DDR. 11 (1974), H. 1/2 (Hanns-Eisler-Heft)
Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin/West 1975
Hanns Eisler – Komposition für den Film. Dokumente und Materialien zu den Filmkompositionen Hanns Eislers (= Materialien zur Filmgeschichte Nr. 12), Berlin/West 1982
Wer war Hanns Eisler? Auffassungen aus sechs Jahrzehnten, hg. von Manfred Grabs, Berlin/West 1983
Hanns Eisler. A Miscellany, hg. von David Blake, Luxembourg 1995
Hanns Eisler der Zeitgenosse. Positionen – Perspektiven. Materialien zu den Eisler-Festen 1994/95, hg. von Günter Mayer im Auftrag der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft, Leipzig 1997
Hanns Eisler.`s müßt dem Himmel Höllenangst werden (= Archive zur Musik des 20. Jahrhunderts Bd. 3), hg. von Maren Köster, Hofheim 1998. Darin: Inventar der Musikautographe im Hanns-Eisler-Archiv, S. 201 – 296
Brecht, Eisler, Marcuse 100. Ausgewählte Beiträge der 2. Internationalen Tagung des Instituts für Kritische Theorie. Hg. vom Institut für Kritische Theorie (InkriT). Argument-Sonderband 266, Neue Folge, Hamburg 1998
Österreichische Musikzeitschrift, 7 – 8/1998 Neue Zeitschrift für Musik, 6/1998 (Brecht, Eisler & Co.) GELLERT, INGE / KOCH, GERD / VASSEN, FLORIAN (Hg.): MASSNEHMEN. Bertolt Brecht/Hanns Eislers DIE MASSNAHME: Kontroverse. Perspektive Praxis. Theater der Zeit Recherchen 1, Köthen/Berlin 1999
RIETHMÜLLER, ALBRECHT (Hg.): Brecht und seine Komponisten. Laaber 2000 (= Spektrum der Musik, Bd. 6)
GOERTZ, HARALD (Hg.): Beiträge 2000. Hanns-Eisler-Symposion zum 100. Geburtstag von Hanns Eisler. Gemeinsam mit der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft Berlin. Kassel 2000
Incontro tra esuli: Ignazio Silone e Hanns Eisler. Hg. von Sabrina Cardone u. Massimo Coccia. Raiano 2004
SCHWEINHARDT, PETER (Hg.): Hanns Eislers „Johann Faustus“. 50 Jahre nach Erscheinen des Operntexts 1952, (=Eisler-Studien, hg. von P. Schweinhardt u. R. Wißmann, Bd. 1), Wiesbaden 2005
Ahrend, Thomas: Aspekte der Instrumentalmusik Hanns Eislers. Zu Form und Verfahren in den Variationen. Berlin 2006 (= Musikwissenschaft an der Technischen Universität Berlin, Bd. 7)
Albert, Claudia: Das schwierige Handwerk des Hoffens. Hanns Eislers „Hollywooder Liederbuch“ (1942/43), Stuttgart 1991
Allihn, Ingeborg: Die Bühnenmusik Hanns Eislers zu Stücken von Bertolt Brecht, Diss. Humboldt-Universität Berlin/DDR 1979
Amos, Heike: Auferstanden aus Ruinen, Die Nationalhymne der DDR 1949 – 1990, Berlin 1997
Berger, Elfriede/Lammel, Inge (Hrsg.): Diskographie der deutschen proletarischen Schallplatten aus der Zeit vor 1933, Leipzig 1980
Betz, Albrecht: Hanns Eisler. Musik einer Zeit, die sich eben bildet, München 1976 (Übers.: frz., engl., ungar.)
Bick, Sally: Composers on the Cultural Front: Aaron Copland and Hanns Eisler in Hollywood, Diss. Yale University 2001 (UMI 3007314)
Biermann, Wolf: “Wie man Verse macht und Lieder”, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1997
Brockhaus, Heinz Alfred: Hanns Eisler, Leipzig 1961
Bunge, Hans: Die Debatte um Hanns Eislers „Johann Faustus“, Eine Dokumentation, Berlin 1991
Csipák, Károly: Probleme der Volkstümlichkeit bei Hanns Eisler, München/Salzburg 1975 (=Berliner musikwissenschaftliche Arbeiten, hg. von Carl Dahlhaus und Rudolf Stephan, Bd. 11)
Druskin, Michail: Hanns Eisler und das Arbeitermusikschaffen in Deutschland, Moskau 1934 (russ.)
Dümling, Albrecht: Laßt euch nicht verführen. Brecht und die Musik, München 1985
Eisler, Georg: Skizzen. Schriften und Zeichnungen, Wien 1990
Eisler, Gerhart: Auf der Hauptstraße der Weltgeschichte, Berlin/DDR 1981
Elsner, Jürgen: Zur vokalsolistischen Vortragsweise der Kampfmusik Hanns Eislers, Leipzig 1971
Fischbach, Fred: Hanns Eisler. Le musicien et la politique, Bern, Berlin, Bruxelles 1999 (Contacts: Sér. 3, Etudes et documents; Vol. 47)
Fowler, Kenneth: Received truths: Bertolt Brecht and the problem of gestus and musical meaning, New York 1991
Fuhr, Werner: Proletarische Musik in Deutschland 1928 – 1933, Göppingen 1977
Gerdeman-Klein, Ellen: The Dramaturgical Integration of Text and Music in Brecht’s “Schweyk im Zweiten Weltkrieg”. Ph.D. Diss. University of Illinois at Urbana-Champaign, 1995
Gersch, Wolfgang/Hecht, Werner (Hrsg.): KuhIe Wampe oder Wem gehört die Welt. Filmprotokoll und Materialien, Leipzig 1971
Gilbert, Michael J.T.: Bertolt Brecht’ Striving for Reason even in Music: A Critical Assement, New York 1988
Gorbman, Claudia: Unheard Melodies: Narrative Film Music, Bloomington 1987
Grabs, Manfred: Hanns Eisler – Werk und Edition. Eine Dokumentation (= Arbeitsberichte der Akademie der Künste der DDR Nr. 28), Berlin/DDR 1978
Gradenwitz, Peter: Arnold Schönberg und seine Meisterschüler in Berlin 1925 bis 1933, Wien 1998
Hennenberg, Fritz: Hanns Eisler, Leipzig 1986
Hennenberg, Fritz: Hanns Eisler (= rowohlts monographien Nr. 370), Reinbek 1987
Hufschmidt, Wolfgang: Willst zu meinen Liedern deine Leier drehn? Zur Semantik der musikalischen Sprache in Schuberts „Winterreise” und Eislers „Hollywood-Liederbuch“, Dortmund 1986; 2., erw. Aufl. Saarbrücken 1997
Ivens, Joris: Die Kamera und ich. Autobiographie eines Filmers, Reinbek 1974
Klemm, Eberhardt: Hanns Eisler, Berlin/DDR 1973
Klemm, Eberhardt: Für Sie porträtiert – Hanns Eisler, Leipzig 1973 (Übers.: russ.)
Klemm, Eberhardt: Spuren der Avantgarde. Schriften 1955 – 1991, Köln 1997
Knepler, Georg: Gedanken über Musik, Berlin/DDR 1980
Lee, Kyung-Boon: Musik und Literatur im Exil: Hanns Eislers dodekaphone Exilkantaten (Exilstudien, vol. 9), New York: Lang, 2001
Lammel, Inge: Das Arbeiterlied, Leipzig 1970
Lammel, Inge: Arbeitermusikkultur in Deutschland 1844 – 1945. Bilder und Dokumente, Berlin 1984
Lareau, Alan: The Wild Stage: Literary Cabarets of the Weimar Republic. Columbia SC, USA: Camden House 1995
Lucchesi, Joachim/Shull, Ronald K.: Musik bei Brecht, Berlin/DDR und Frankfurt/M. 1988
Lübbe, Peter (Hg.): Abtrünnig wider Willen. Ruth Fischer – Arkadij Maslow: Aus Reden und Manuskripten des Exils, München 1990
Maue, Karl Otto: Hanns Eislers „Johann Faustus“ und das Problem des Erbes, Interpretation des Librettos und seiner zeitgenössischen Diskussion in der DDR 1952/53, Göppingen 1981
Mayer, Günter: Weltbild – Notenbild. Zur Dialektik des musikalischen Materials, Leipzig 1978
Mondrup, Christian: Hanns Eisler. Pa vej mod en socialistisk musikaestetic, Arhus 1978
Morgenstern, Soma: Alban Berg und seine Idole. Erinnerungen und Briefe. Lüneburg: Verlag zu Klampen 1995
Müller, Hans-Peter: Ein Genie bin ich selber! Hanns Eisler in Anekdoten, Aphorismen und Aussprüchen, Berlin/DDR 1984
Nadar, Thomas R.: The Music of Kurt Weill, Hanns Eisler and Paul Dessau in the Dramatic Works of Bertolt Brecht, Diss. University of Michigan, Ann Arbor 1974
Nasarowa, Valeria: Hanns Eisler – Bertolt Brecht, Leningrad 1980 (russ.)
Nestjew, Israil: Hanns Eisler und sein Liedschaffen, Moskau 1962 (russ.)
Nestjew, Israil: Hanns Eisler. Seine Zeit, seine Lieder, Moskau 1981 (russ.)
Notowicz, Nathan/Elsner, Jürgen: Hanns Eisler. Quellennachweise, Leipzig 1966
Pachter, Henry: The Legacy of the German Refugee Intellectuals, Saragota Springs, New York 1969
Pass, Walter/ Scheit, Gerhard /Svoboda, Wilhelm: Orpheus im Exil. Die Vertreibung der österreichischen Musik von 1938 bis 1945. VerlagfürGesellschaftskritik, Wien 1995
Phleps, Thomas: Hanns Eislers „Deutsche Sinfonie“. Ein Beitrag zur Ästhetik des Widerstands (= Kasseler Schriften zur Musik Bd. 1), Kassel 1988
Pozner, Vladimir: Vladimir Pozner erinnert sich, Berlin/DDR 1975
Ricciardi, Rubens Russomani: Tagebuch de Hanns Eisler. Implicacoes esticico-ideologicas analiticas sobre uma cantata. Musikwissenschaftliche Dissertation an der Universität von Sao Paulo (Brasilien), 1995 (masch.)
Roth, Markus: Der Gesang als Asyl. Analytische Studien zuHanns Eislers Hollywood-Liederbuch (=sinefonia 7), Hofheim 2007
Schartner, Irmgard: Hanns Eisler, Johann Faustus. Das Werk und seine Aufführungsgeschichte, Frankfurt/Main, Berlin etc. 1998
Schebera, Jürgen: Hanns Eisler im USA-Exil 1938 – 1948, Berlin/DDR und Meisenheim/Glan 1978
Schebera, Jürgen: Hanns Eisler. Eine Bildbiographie, Berlin/DDR 1981
Schebera, Jürgen (Hrsg.): Henker sterben auch (Hangmen Also Die), Drehbuch und Materialien zum Film, Berlin/DDR 1985
Schebera, Jürgen: Eisler. Eine Biographie in Texten, Bildern und Dokumenten, Mainz: Schott 1998
Schneider, Anneliese: Hanns Eisler, Musikkultur im Übergang in theoretischer Sicht – Lieder im Exil nach Gedichten von Bertolt Brecht, Diss. (B) Humboldt-Universität Berlin/DDR 1981
Stupel, Alexander: Hanns Eisler 1898 – 1962, Leningrad 1970 (russ.)
Taekwan, Kim, Das Lehrstück Bertolt Brechts: Untersuchungen zur Theorie und Praxis einer zweckbestimmten Musik am Beispiel von Paul Hindemith, Kurt Weill und Hanns Eisler, (=Europäische Hochschulschriften, Vol.36, Musikwissenschaft) Frankfurt/Main: Lang 2000
Thole, Bernward: Die „Gesänge“ in den Stücken Bertolt Brechts. Geschichte und Ästhetik des Liedes im Drama, Göppingen 1973
Weber, Horst (Hg.): Alexander Zemlinsky – Briefwechsel mit Arnold Schönberg, Anton Webern, Alban Berg und Franz Schreker. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt (1995)
Zobl, Wilhelm: Hanns Eislers Verhältnis zur Tradition. Aspekte der Ausarbeitung einer marxistischen Erbetheorie in der Musik dargestellt bis 1933, Diss. Humboldt-Universität Berlin/DDR 1978. Auszug in: Beiträge zur Musikwissenschaft. 21 (1979), S. 3 – 41.
zur Weihen, Daniel: Komponieren in der DDR. Institutionen, Organisationen und die erste Komponistengeneration bis 1961 – Analysen. Weimar, Wien, Köln: Böhlau-Verlag, 1999
Adorno, Theodor W.: Hanns Eisler: Duo für Violine und Violoncello op. 7 Nr. 1. In: Musikblätter des Anbruch. 7 (1925), S. 422f. (Rezension)
Hanns Eisler. Klavierstücke op.3. In: Die Musik. 19 (1926/27), S. 749f. (Rezension)
Hanns Eisler. Zeitungsausschnitte. In: Anbruch.11 (1929), S.219 – 221. (Rezension)
Notizen über Eisler. In: Frankfurter Adorno-Hefte 7, München 2001, S. 121 – 134
Adorno und Eisler: Repräsentanten des Musiklebens in den beiden deutschen Staaten der Nachkriegszeit. In: Exil und Remigration. München 1991, S. 68 – 80
Ahrend, Thomas: “Hanns Eisler” in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite, neubearbeitete Ausgabe, hg. von Ludwig Finscher, Personenteil Bd. 6, Kassel 2001, S. 188 – 199
Praktische Materialuntersuchung. Hanns Eislers ‚Präludium und Fuge über B-A-C-H (mit 12 Tönen)’, in: A.Haus/E.Hofmann/Ä. Söll (Hg.), Material im Prozeß. Strategien ästhetischer Produktivität, Berlin 2000, S. 83 – 92 (mit Friederike Wißmann u. Gert Mattenklott)
Die Hanns Eisler Gesamtausgabe. In: Helga Lühning (Hg.), Musikedition. Mittler zwischen Wissenschaft und musikalischer Praxis, Tübingen 2002, S. 223 – 233
Materialien zur Editionsgeschichte der “Lieder und Kantaten” Hanns Eislers, in: Musik in der DDR. Beiträge zu den Musikverhältnissen eines verschwundenen Staates (=musicologica berolinensia 13), Hg. von Matthias Tischer, Berlin 2005, S. 238 – 259
Amos, Heike: Deutsche Nationalhymnen. Textverbot oder Textentzug? Zum Umgang mit der Nationalhymne in der DDR 1949 – 1990. In: Bernhard Frevel (Hg.), Musik und Politik. Dimensionen einer undefinierten Beziehung. Regensburg 1997 (= ConBrio-Fachbuch, Bd.6)
Amzoll, Stefan: «..wir erlauben ihnen nur, daß er geschluckt wird mit all den Stacheln drin». Zur Eisler-Rezeption in der BRD und Westberlin. In: Musik und Gesellschaft. 26 (1976), S. 148 – 157
Andraschke, Peter: Schumann und Eichendorf: Zur Rezeption von Schumanns Liederkreis op. 39. In: Schumann und seine Dichter: Bericht über das 4. Internationale Schumann-Symposium. Mainz 1993, S. 159 – 72
Baethge, Wilhelm: Zur Beziehung von Eisler und Adorno. In: Musik und Gedanke: Hanns-Eisler-Kolloquium zu Ehren des 90. Geburtstages. Michaelstein/Blankenburg 1989, S. 9 – 15
Bailey, Walter B.: The chamber-ensemble arrangements of the orchestral songs, opus 8: Realizing Schoenberg’s instructions to his students. In: Journal of the Arnold Schoenberg Institute, XIII/1 (1990), S. 63 – 68
Behrens, Roger: Vers une musique prolétarienne – Hanns Eisler zwischen Theodor W. Adorno und Ernst Bloch – ein Porträt. In: Sonderheft Brecht/Eisler. Weg und Ziel. Marxistische Zeitschrift. Wien. 1/1998
Betz, Albrecht: Dynamisierung des Widerspruchs. Über Eisler und Brecht. In: text+kritik. Sonderband Bertolt Brecht I. München 1972, S.72 – 80
Thomas Mann – Adorno – Eisler. Sulla constellazione musicale del ‘Doktor Faustus’; in: Cultura Tedesca, Rivista semestrale, Nr.1, Rom 1994
Le ‘Johann Faustus’ de Hanns Eisler et la tragédie de l’intellectuel allemand; in: Hector Berlioz, La Damnation de Faust, Opéra de Paris, Saison 1994/95 A Source is Revealed: a conversation with Joris Ivens about Hanns Eisler. In: Historical Journal of Film, Radio and Television. Vol. 18, Number 5 (October 1998), S. 503 – 508
„Der Text ist primär und die Musik ist sekundär“. Über Brecht und Eisler. In: Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur. Brüssel, Heft 48/1998, S. 35 – 44
Ecriture et musique: Bertolt Brecht et Hanns Eisler. In: Nuit Blanche, nr. 73, Winter 1998/99, Québec/Kanada, S. 28 – 34
Eisler et Hölderlin à Hollywood. In: Trafic. Revue de Cinéma, Paris, Hiver 2000, S. 124 – 132
Wien oder Berlin? Querschnitt durch das Krisenjahr 1930: Schönberg, Eisler und Benatzky. In: Profile Band 7. hgg. vom Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien: Zsolnay-Verlag 2001, S. 95 – 110
Bick, Sally: Political Ironies. Hanns Eisler in Hollywood and behind the Iron Curtain. In: Acta Musicologica LXXV/I (2003), S. 65 – 84
Blake, David: Mein Lehrer Hanns Eisler. In: Sinn und Form. Sonderheft Hanns Eisler. Berlin/DDR 1964, S.54 – 68
“Hanns Eisler”, in: New Grove Dictionary of Music and Musicians, vol. 6, London 1980, S. 91
“Hanns Eisler”, in: New Grove Dictionary of Music and Musicians, vol. 2, London 1986, S. 25
The early music. In: Blake (Hg.), Hanns Eisler. A Miscellany. S. 11 – 65.
Boehmer, Konrad: Hanns Eisler – Komponist der Arbeiterklasse. Kommentar zu der Eisler-Schallplattenkassette Wergo 33 = 60064.
Nach Eisler. Aporien kritischen Komponierens heute. In: Neue Zeitschrift für Musik. 6/1998, S. 42 – 45
Brecht, Bertolt: Hanns Eisler. Notizen für einen Beitrag zum Thema Volkstümlichkeit. In: Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke. Frankfurt/Main 1967, Bd.19, S.334 – 337
Über die Verwendung von Musik für ein episches Theater. In: Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke. Frankfurt/ Main 1967, Bd. 15, S.472 – 482.
Zum Geleit. In: Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke. Frankfurt am Main 1967, Bd. 16, S. 771. (Bestimmt für Hanns Eislers „Lieder und Kantaten“.)
Die Maßnahme. Kritische Ausgabe mit einer Spielanleitung von Reiner Steinweg. Frankfurt am Main 1972
Brinkmann, Reinhold: Kompositorische Maßnahmen Eislers. In: Über Musik und Politik. Hg. von Rudolf Stephan. Mainz 1971, S.9 – 22
Kritische Musik – Bericht über den Versuch Hanns Eislers. In: Über Musik und Kritik. Hg. von Rudolf Stephan. Mainz 1971, S.19 – 41
Brockhaus, Heinz Alfred: Kriterien des Fortschritts im Wirken Hanns Eislers. In: Musik und Gesellschaft. 17 (1967), S.147 – 163.
Probleme der Hanns-Eisler-Forschung. In: Musik und Gesellschaft. 19 (1969), S. 147-151 u. S. 154 – 163
Hanns Eisler in der gegenwärtigen sozialistischen Musikkultur. In: Bulletin des Musikrats der DDR. 11 (1974), H. 1/2, S. 9 – 19
Brusatti, Otto: Eisler korrespondierend. In: Harald Goertz (Hg.): Beiträge 2000. Hanns Eisler-Symposion zum 100. Geburtstag von Hanns Eisler. Gemeinsam mit der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft Berlin. Kassel 2000. S. 96 – 98
Commanday, Irma und Baumann, Mordecai: In Praise of Learning: Encounters with Hanns Eisler, In: New Essays on Brecht. The Brecht Yearbook 26 (2001), S. 14 – 33
Craik, Philip Lee: Musical theory and practice in the stage, film, and non-theatre collaborative works of Bertolt Brecht and Hanns Eisler, 1930 – 1956
Csipák, Károly: Neue deutsche Volkslieder. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5.Berlin (West) 1975, S. 218 – 235
Zur Entwicklung des Begriffs Volkstümlichkeit bei Hanns Eisler. In: Avantgarde und Volkstümlichkeit. Hg. von Rudolf Stephan. Mainz 1975, S. 17 – 35
Was heißt „Dummheit in der Musik“? Überlegungen zu Hanns Eislers Musikdenken. In: Notizbuch 5/6 (Musik). Hg. von Reinhard Kapp, Berlin (West)/Wien 1982, S.177 – 202
Dahlhaus, Carl: Politische und ästhetische Kriterien der Kompositionskritik. In: Darmstädter Beiträge zur neuen Musik XIII. Hg. von Ernst Thomas. Mainz 1973, S. 14 – 27
Danuser, Hermann: Hanns Eisler – Zur wechselhaften Wirkungsgeschichte engagierter Musik. In: C. Dahlhaus (Hg.), Die Wiener Schule heute. Mainz 1983, S.87 – 104
‘Mittlere Musik’ als Komposition für den Film: Das Beispiel Hanns Eislers. In: K.-E. Behne (Hg.): Film – musik – video. Die Konkurrenz von Auge und Ohr (=Perspektiven zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Bd. 12) Regensburg 1987, S.13 – 30
Davies, P.: Hanns Eisler’s Faustus Libretto and the Problem of East German National Identity, In: Music & Letters 81, 2000, S. 585 – 598
Dessau, Paul, u. Friedrich Goldmann: Versuch einer Analyse zu Hanns Eislers Kantate “Die Teppichweber von Kujan-Bulak”. In: Sinn und Form. Sonderheft Hanns Eisler. Berlin/DDR 1964, S. 219 – 227
Dessau, Paul: Notizen zu Noten. Hg. von Fritz Hennenberg. Leipzig 1974, S. 133 – 144
Dieckmann, Friedrich: Komponisten am Berliner Ensemble. In: H.Traber, E.Weingarten (Hg.), Verdrängte Musik. Berliner Komponisten im Exil, Berlin 1987, S. 181 – 193
Drechsler, Nanny, Mann bleibt Mann? Fragen einer lesenden Musikerin zu Brecht, Eisler & Co., in: Neue Zeitschrift für Musik 6 (November/Dezember 1998): 24 – 9
Dümling, Albrecht: Eisler und Schönberg. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S.57 – 85
Schönberg und sein Schüler Hanns Eisler. In: Arnold Schönberg 1874-195. Zum 25. Todestag des Komponisten. Hrsg. von Mathias Hansen u. Christa Müller. Berlin/DDR 1976, S.252 – 273. (=Arbeitshefte der Akademieder Künste der DDR, H. 24.)
Die Musikforschung. 29 (1976), S. 431 – 461
Für die kritische Aneignung bürgerlich avancierter Musik. Eislers Beitrag zur Schönberg-Rezeption in der DDR. In: Angewandte Musik – 20er Jahre. Argument-Sonderband AS 24. Berlin (West) 1977, S. 128 – 146
Friedrich Hölderlin – vertont von H. Eisler, P. Hindemith, Max Reger. München 1981
Zur Funktion der Reihentechnik in Eislers Deutscher Sinfonie. In: Bericht über den Internationalen Musikwissenschaftlichen Kongreß Bayreuth 1981. Kassel 1984, S. 475 – 480
Musik als eingreifende Kunst. Hanns Eisler in den Jahren um 1933. In: Österreichische Musikzeitschrift 43, 12/1988, S.659 – 665
Zwölftonmusik als antifaschistisches Potential. Eislers Ideen zu einer neuen Verwendung der Dodekaphonie. In: Otto Kolleritsch (Hg.), Die Wiener Schule und das Hakenkreuz. Wien 1990 (=Studien zur Wertungsforschung 22) S. 92 – 106
Musikalischer Kontrapunkt zur filmischen Darstellung des Schreckens. Hanns Eislers Musik zu “Nuit et Brouillard” von Alain Resnais, in: M. Köppen (Hg.), Kunst und Literatur nach Auschwitz, Berlin 1993, S. 113 – 123
Musikalische Verfahrensweise und gesellschaftliche Funktion: Hanns Eisler und der Jazz. In: Helmut Rösing (Hg.), “Es liegt in der Luft was Idiotisches…” Populäre Musik zur Zeit der Weimarer Republik. Beiträge zur Popularmusikforschung 15/16, Baden-Baden 1995
“Ich kenn’ es wohl, Dein Mißgeschick”. Eisler und Heine zwischen revolutionärem Aufbruch und lyrischem Ich. In: Von Dichtung und Musik. “Heinrich Heine”. Ein Lesebuch. Eine Veröffentlichung der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung, Liedkunst e.V. Stuttgart. Tutzing 1995. S.112 – 130
Eisler und Brecht. Bilanz einer produktiven Partnerschaft. In: Neue Zeitschrift für Musik, 6/1998, S. 4 – 9
„Im Stil der Lehrstücke“. Zu Entstehung und Edition von Eislers Musik für Brechts Gorki-Bearbeitung „Die Mutter“. In: Der Text im musikalischen Werk. Editionsprobleme aus musikwissenschaftlicher undliteraturwissenschaftlicher Sicht. Hg. von Walther Dürr, Helga Lühning, Norbert Oellers, Hartmut Steinecke. Berlin 1998, S. 361 – 381 (= Beihefte zur Zeitschrift für Deutsche Philologie, Bd. 8)
Ortswechsel. Zwischen Wien und Berlin. Georg Eisler im Gespräch mit Albrecht Dümling. In: Österreichische Zeitschrift für Musik, 7 – 8/1998, S. 42 – 51
„Eine längere Symbiose, und nicht nur ein Caféhausmeeting“. Hanns Eisler und Ernst Bloch. In: Vorschein. Blätter der Ernst-Bloch-Assoziation. Mai 1999, Nr. 17, S.38 – 58
„Das Lied von der Moldau“. Hanns Eisler und Prag. In: Kontexte. Musica iudaica 1998. Bericht über die internationale Konferenz Praha 26. – 27.10.1998. Hg. von Jitka Ludvová, Vlasta Reittererová u. Hubert Reitterer. Karls-Universität Prag 1999, S. 81 – 102
Für ein Leben ohne Angst: „XX. Parteitag“ aus den „Ernsten Gesängen“ von Hanns Eisler. In: Harald Goertz (Hg.): Beiträge 2000. Hanns Eisler-Symposion zum 100. Geburtstag von Hanns Eisler. Gemeinsam mit der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft Berlin. Kassel 2000. S. 9 – 25
Zeitgenössische Musik im Dritten Reich. Die Beiträge Hanns Eislers und Theodor W. Adornos zur Konferenz „Music in Contemporary Life“ (Los Angeles 1944). In: Constantin Floros, Friedrich Geiger, Thomas Schäfer (Hg.), Komposition als Kommunikation. Zur Musik des 20. Jahrhunderts, Frankfurt/M. 2000, S. 155 – 164
Eisler, Georg: Für Hanns Eisler. In: Sinn und Form. Sonderheft Hanns Eisler. Berlin/DDR 1964, S. 340 – 342
Mein Vater. Erinnerungen an Hanns Eisler. In: Neues Forum (Wien). 19 (1972), September/Oktober, S.74f. Ortswechsel zwischen Wien und Berlin. Georg Eisler im Gespräch mit Albrecht Dümling [1974], in: ÖMZ 7 – 8/1998, S. 42 – 51
Eisler-Fischer, Louise: Faust in der DDR. Dokumente betreffend Hanns Eisler, Bertolt Brecht, Ernst Fischer. In: Neues Forum (Wien). 16 (1969) S. 561 – 567
Eisler in der Emigration. In: Neues Forum (Wien). 19 (1972),September/Oktober, S.70 – 73
Elsner, Jürgen: Zur melodischen Gestaltung der Kampflieder Hanns Eislers. In: Sinn und Form. Sonderheft Hanns Eisler. Berlin/DDR 1964, S.173 – 194
Die Majakowski-Vertonungen. In: Musik und Gesellschaft. 18 (1968), S. 435 – 444
Einiges zur Entwicklung Hanns Eislers in den zwanziger Jahren. In: Sammelbände zur Musikgeschichte der DDR, Bd. I. Berlin/DDR 1969, S.9 – 19
Engelhardt, Jürgen: Eislers Weg vom Agitprop zum Lehrstück. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S.97 – 110
Fasshauer, Tobias: Hanns Eisler’s Chamber Symphony op. 69 as Film Music for White Flood. In: Historical Journal of Film, Radio and Television. Vol. 18, Number 5 (Oct. 1998), S. 509 – 522.(dt. Fassung in Musik & Ästhetik, Heft 31(Juli 2004), S. 30 – 48)
Hanns Eislers Kurse in den Vorlesungsverzeichnissen der New School for Social Research, in: Eisler-Mitteilungen 29/30/31 (Juni 2002/ Oktober 2002 / Februar 2003)
Fischbach, Fred: La „Sonate pour piano“ opus I. In: Connaissance de la RDA. Nr. 14 (1982), S. 103 – 130
Fischer, Ernst: Doktor Faustus und der deutsche Bauernkrieg. In: Sinn und Form. 4 (1952), H.6, S.59 – 73
Hanns Eisler und die Literatur. In: Sinn und Form. Sonderheft Hanns Eisler. Berlin/DDR 1964, S. 248 – 270.
Erweitert auch in: Fischer, Ernst: Überlegungen zur Situation der Kunst. Zürich 1971, S.77 – 121
Fjeldsøe, Michael: Ein unbekannter Eisler-Schüler. Otto Mortensen (1907 – 1986), in: Eisler-Mitteilungen 30 (Oktober 2002), S. 13 – 16
Fladt, Hartmut: Eisler und die neue Sachlichkeit. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S. 86 – 96
Musikdenken und Komponieren im Exil. Theodor W. Adorno und Hanns Eisler in den USA der 1940er Jahre, in: Musik und Biographie. Festschrift für Rainer Cadenbach, hg. von Cordula Heymann-Wentzel und Johannes Laas, Würzburg 2004, S. 410 – 424
Zur Vorgeschichte der frühen Lieder und Gesänge Hanns Eislers. In: H.W. Heister, W.M. Stroh u.P. Wicke (Hg.), Musik-Avantgarde. Dialektik von Vorhut und Nachhut. Eine Gedankensammlung für Günter Mayer, Oldenburg 2006, S. 121 – 132
Fladt, Hartmut, Hanns-Werner Heister u. Dietrich Stern: Eislers Massenlieder. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S.154 – 182
Freitag, Thomas: „…weder vulgär noch verspielt…“. Brecht und Eisler in ihrem Schaffen für Kinder. In: Musik in der Schule, 2/1998, S. 91 – 95
Frintrop, Susanne: Bestandsverzeichnis Hanns Eisler. Ein Verzeichnis der in öffentlichen Musikbibliotheken der Bundesrepublik Deutschland vorhandenen Werke. Musikbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf. Forum Musikbibliothek 2/1994.
Gall, Johannes Carl: “Raise the invisible torch and pass it along”. Zur Filmmusik von Hangmen Also Die. In: Musik von unten e.V. Informationsblatt Nr. 22, Dez. 1998, S. 15 – 43
Hanns Eislers Musik zu Sequenzen aus The Grapes of Wrath. Eine unbeachtete Filmpartitur. In: Archiv für Musikwissenschaft 59/1 & 2 (2002), S. 60 – 77 & 81 – 103
Hanns Eisler. In: Komponisten-Lexikon, hg. von Horst Weber, 2. revidierte Auflage, Stuttgart u. Kassel: Metzler u. Bärenreiter 2003, S. 177 – 180
A Rediscovered Way to Describe Rain? On the Trail of a Sound Version, Unseen and Unheard for 57 Years. In: European Foundation Joris Ivens Newsmagazine 10 (2004), S. 3 – 8
Modelle für den befreiten musikalischen Film, in: Th.W. Adorno/H. Eisler, Komposition für den Film, Frankfurt/M. 2006, S. 155 – 182
Giesbrecht-Schutte, Sabine: Frauen und ihre Darstellung in ausgewählten Liedern von Hanns Eisler. In: Ortrun Niethammer (Hg.), Frauen und Nationalsozialismus. Historische und kulturgeschichtliche Positionen, Osnabrück 1996, S.126 – 142
Glandien, Kerstin: Gegen den Strich. Eisler, wiederentdeckt. In: Neue Zeitschrift für Musik, 6/1998, S. 18 – 23
Goebbels, Heiner: “Eine Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand umfassend aufbauen” am Beispiel Eislermaterial, in: H.W. Heister, W.M. Stroh u.P. Wicke (Hg.), Musik-Avantgarde. Dialektik von Vorhut und Nachhut. Eine Gedankensammlung für Günter Mayer, Oldenburg 2006, S. 133 – 140
Goehr, Lydia: Political Music and the Politics of Music. In: The Journal ofAesthetics and Art Criticism 52 (1994), S. 99 – 112
Gorbman, Claudia: Hanns Eisler in Hollywood, in: Screen 32 (1991), S. 272 – 85
Grabs, Manfred: Über Hanns Eislers Kammerkantaten. In: Musik und Gesellschaft. 18 (1968), S. 445 – 454
Film- und Bühnenmusik im sinfonischen Werk Hanns Eislers. In: Sammelbände zur Musikgeschichte der DDR, Bd. I. Berlin/DDR 1969, S. 20 – 29
„Wir, so gut es gelang, haben das Unsre getan“. Zur Aussage der Hölderlin-Vertonungen Hanns Eislers. In: Beiträge zur Musikwissenschaft. 15 (1973), S. 49 – 59
Zum Frühwerk. In: Hanns Eisler heute. Berlin/DDR 1974, S. 26 – 36 (= Arbeitshefte der Akademie der Künste der DDR, H. 19) Auch in: The Journal of Musicological Research. 3 (1979), H. 1/2, S. 33 – 44 (engl.)
Bemerkungen zu einigen Fragen der Kammermusik. In: Hanns Eisler heute. Berlin/DDR 1974, S. 99 – 106 (= Arbeitshefte der Akademie der Künste der DDR, H. 19)
Über Berührungspunkte zwischen der Vokal- und der Instrumentalmusik Hanns Eislers. In: Hanns Eisler heute. Berlin/DDR 1974, S. 114 – 129 (= Arbeitshefte der Akademie der Künste der DDR, H. 19)
Interviews mit Interpreten. In: Hanns Eisler heute. Berlin/DDR 1974, S. 170 – 190 (= Arbeitshefte der Akademie der Künste der DDR, H.19)
Interviews mit Irmgard Arnold, Hermann Hähnel, Sonja Kehler, Fritz Höft, Günther Leib und – mit Günther Lippmann als Gesprächspartner – Adolf Fritz Guhl
Hanns Eislers Versuche um die Oper. In Sinn und Form.33 (1981), S.621 – 636
Grosch, Nils: “Der Zerfall der alten Formen durch neue musikalische Produktionsmittel” – Eisler, Weill und das Komponieren für die technischen Massenmedien im Exil. In: Grosch/Lucchesi/Schebera (Hg.), Emigrierte Komponisten in der Medienlandschaft des Exils 1933 – 1945, Stuttgart 1998, S. 9 – 29
Guido, Laurent: Eine „Neue Musik“ für die Massen. Zwischen Adorno und Brecht: Hanns Eislers Überlegungen zur Filmmusik. In: Dissonanz #64, S. 20 – 27
Haefeli, Anton: Hanns Eisler und die Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM). In: Beiträge zur Musikwissenschaft, XXIII/2 (1981), S. 104 – 13
Hansen, Mathias: Artikel “Hanns Eisler”, in: Metzler Komponisten Lexikon, hg. von Horst Weber, Stuttgart 1992, S. 232 – 237
Hanns Eisler – Spuren zu einem Porträt. In: Österreichische Zeitschrift für Musik, 7 – 8/1998, S. 20 – 26
Haug, Wolfgang Fritz: „Kunst und Gesellschaft“ und Hanns Eisler. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S. 36 – 42
Heister, Hanns-Werner: Hollywood und Heimat. Hanns Eislers “Hölderlin-Fragmente” für Stimme und Klavier. In: Melos. Vierteljahresschrift für zeitgenössische Musik. 3/1988, S.2 – 32. Auch in: Blake, Hanns Eisler, S. 203 – 249
Goethe oder Brecht. Zu Hanns Eislers späten Kunstliedern. In: Sonderheft Brecht/Eisler. Weg und Ziel. Marxistische Zeitschrift. Wien 1/1998, S. 33 – 41
Helbing, Volker: Hanns Eisler’s Contribution to the New Deal: The Living Land. In: Historical Journal of Film, Radio and Television, Vol. 18, No. 5 (Oct. 1998), S. 523 – 534
Pastorale, zwölftönig. Anmerkungen zu einer Filmpartitur Hanns Eislers, in: Musik & Ästhetik 4, 2000, H. 14, S. 25 – 39
Heller, Berndt: Bericht über die Rekonstruktion der Filmmusik Eislers für Opus III, Regen und Circus, in: Hanns Eisler – Komposition für den Film. Dokumente und Materialien zu den Filmkompositionen Hanns Eislers, Hg. Von Christian Kuntze, Berlin 1982 (= Materialien zur Filmgeschichte 12), S. 43 – 70
The Reconstruction of Eisler’s Film Music: Opus III, Regen and The Circus. In: Historical Journal of Film, Radio and Television. Vol. 18, Number 5 (October 1998), S. 541 – 566
Hennenberg, Fritz: Zur Dialektik des Schließens in Liedern von Hanns Eisler. In: Sammelbände zur Musikgeschichte der DDR, Bd. II. Berlin/DDR 1971, S. 181 – 226
Hanns Eisler. „Zwei Sonette“ nach Bertolt Brecht. Zur Dialektik der Komposition und Interpretation. In: Der Komponist und sein Adressat. Herausgegeben von Siegfried Bimberg. Halle 1977, S. 163 – 166
Das „Hollywooder Liederbuch“ von Hanns Eisler. In: Musik und Gesellschaft.33 (1983), S. 413 – 417
Zu ästhetischen und politischen Positionen von Schönberg, Eisler und Brecht. In: Musik und Gesellschaft, XXXVIII/7 (1988), S. 359 – 63
HERMAND, JOST: Der Aufmarsch der Dissonanzen. Hanns Eislers „Deutsche Symphonie“. In: Hermand, Jost: Sieben Arten an Deutschland zu leiden,Königstein/Ts. 1979, S. 94 – 110
Eisler, Ruth Fischer-Eisler, Hanns Eisler und Bertolt Brecht. Die vier “Deutschen” vor dem House Committee on Un-American Activities, in: H.W. Heister, W.M. Stroh u.P. Wicke (Hg.), Musik-Avantgarde. Dialektik von Vorhut und Nachhut. Eine Gedankensammlung für Günter Mayer, Oldenburg 2006, S. 144 – 153
Hinton, Stephen: Hanns Eisler and the Ideology of Modern Music. In: Mark Delaere (Hg.), New Music and Ideology. Wilhelmshaven 1996, S. 79 – 85
Howell, Tim: Eisler’s Serialism: Concepts and Methods. In: Hanns Eisler. A Miscellany. Compiled and edited by David Blake. Luxemburg 1995, S. 103 – 132
Jungheinrich, Hans-Klaus: Musik und Realismus. Einige Aspekte bei Hanns Eisler. In: Musik zwischen Engagement und Kunst. Herausgegeben von Otto Kolleritsch. Wien 1972, S. 69 – 79. (= Studien zur Wertungsforschung, Bd.3.)
Anders mit Musik umgehen. Ästhetische Praxis in den Institutionen und außerhalb. In: Hans Werner Henze (Hg.), Zwischen den Kulturen. Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik I, Frankfurt/M 1979, S. 69 – 80
Kannonier, Reinhard: Zwischen Beethoven und Eisler. Zur Arbeitermusikbewegung in Österreich. Wien 1982 (= Materialien zur Arbeiterbewegung, Bd.19)
Kapp, Reinhard: Zu Eislers ersten Studien über Zwölftonreihen: Palmström op. 5. In: Harald Goertz (Hg.): Beiträge 2000. Hanns Eisler-Symposion zum 100. Geburtstag von Hanns Eisler. Gemeinsam mit der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft Berlin, Kassel 2000, S. 56 – 65
Keller, Christoph: “…daß weit hüllt in Dunkel und Blässe das Haupt der Menschen”. Zum ersten Satz von Hanns Eislers Dritter Klaviersonate. In: H.-W. Heister u. H. Lück (Hg.), Musik, Deutung, Bedeutung. Festschrift für Harry Goldschmidt zum 75. Geburtstag. Dortmund 1986, S. 97 – 100
Parallele und Parodie: Über Beziehungen zwischen der Vokal- und Klaviermusik Hanns Eislers. In: Dissonanz, Nr.19 (1989), S. 4 – 9
Das Klavierwerk Hanns Eislers, in: Melos 51 (1992) (=Klaviermusik des 20. Jahrhunderts, hg. Von Wilhelm Killmayer, Siegfried Mauser und Wolfgang Rihm, Mainz 1992), S. 25 – 41
Gegen den “Musikstil der guten Gesellschaft”. Hanns Eislers Kampf für eine neue Musikkultur. In: Felix Meyer (Hg.), Klassizistische Moderne, Winterthur 1996
Der verschwundene Text. Zu Eislers „Rotem Wedding“ und der DDR-Hymne aus heutiger Sicht. In: Musik/Revolution. Festschrift für Georg Knepler zum 90. Geburtstag. Hg. von Hanns-Werner Heister. Von Bockel Verlag Hamburg 1997. Bd.3, S.183 – 99
Killmayer, Wilhelm: „Er liest sehr genau“. Brecht und Eisler. In: Jahrbuch 13. Bd. 2. Bayerische Akademie der Schönen Künste. Schafflach: Oreos Verlag, 1999, S. 713 – 724
Klemm, Eberhardt: Bemerkungen zur Zwölftontechnik bei Eisler und Schönberg. In: Sinn und Form. 16 (1964), S. 771 – 784
Hanns Eisler an Bertolt Brecht 1933 bis 1936. Briefexzerpte und Kommentare. In: Deutsches Jahrbuch der Musikwissenschaft für 1972. Leipzig 1974, S. 98 – 113
‘„ … Abreagieren sentimentaler Stimmungen“: Hanns Eislers Klavierwerke’, in Idem, Spuren der Avantgarde: Schriften 1955 – 1991, Köln: Edition Musiktexte, 1997, S. 47 – 53
‘Ein Buchschicksal. Über das Buch „Komposition für den Film“ von Theodor W. Adorno und Hanns Eisler’ in Idem, Spuren der Avantgarde: Schriften 1955 – 1991, Köln: Edition Musiktexte, 1997, S. 94 – 101
‘„Wir sind zweierlei Menschen”: Schönberg – Eisler – Wolpe. Ihr Verhältnis zum Judentum’ in Idem, Spuren der Avantgarde: Schriften 1955 – 1991, Köln: Edition Musiktexte, 1997, S. 128 – 136
‘Komponiertes Stück konkreter Utopie: Zur Deutschen Sinfonie von Hanns Eisler’ in Idem, Spuren der Avantgarde: Schriften 1955 – 1991, Köln: Edition Musiktexte, 1997, S. 175 – 178
‘„Ich pfeife auf diesen Frühling“: Zu Hanns Eislers Übersiedlung nach Berlin 1925’ in Idem, Spuren der Avantgarde: Schriften 1955 – 1991, Köln: Edition Musiktexte, 1997, S. 179 – 85.
An English translation of this article: ‘”I don’t give a damn about this Spring”: Eisler’s move to Berlin’, Karin von Abrams (trans.) in Hanns Eisler: A Miscellany, David Blake (ed.) Luxembourg: Harwood 1995, S. 1 – 10
‘„ … dem Eisler geben, was des Eislers ist“: Unveröffentlichte Zuschrift an „Musik und Gesellschaft“’ in Idem, Spuren der Avantgarde: Schriften 1955 – 1991, Köln: Edition Musiktexte, 1997, S. 449 – 45
Eisler und Scherchen – Prag oder Vichy. In: Beiträge zur Musikwissenschaft 28, 2/1986, S.117 – 121
Klingberg, Lars: Die Debatte um Eisler und die Zwölftontechnik in der DDR in den 1960er Jahren. In: Michael Berg u.a. (Hg.), Zwischen Macht und Freiheit. Neue Musik in der DDR, Köln u.a. 2004, S. 39 – 61
Knepler, Georg: Hanns Eisler und das „Neue“ in der Musik. In: Musik und Gesellschaft. 8 (1958), S.344 – 352
Erinnerungen an Hanns Eisler. In: Beiträge zur Musikwissenschaft. 11 (1969) S. 3 – 10.
Auch in: Knepler, Georg: Gedanken über Musik. Berlin/DDR 1980, S. 46 – 56
„Was des Eislers ist…“ In: Beiträge zur Musikwissenschaft.15 (1973), S.29 – 47.
Erweitert in: Knepler, Georg: Gedanken über Musik, Berlin/DDR 1980, S.19 – 45
Zur Frage musikalischer Codierung. Ein Beitrag zur Musikästhetik. In: Hanns Eisler heute. Berlin/DDR 1974, S. 109 – 114. ( =Arbeitshefte der Akademie der Künste der DDR, H. 19)
Hanns Eisler the thinker. In: Hanns Eisler. A Miscellany. Compiled and edited by David Blake. Luxemburg 1995, S. 441 – 450
Es ist schwierig, Eislers Lebenswerk kennenzulernen. In: Österreichische Zeitschrift für Musik, 7 – 8/1998, S. 14 – 19
Hanns Eisler and „interventive thought“. In: The Journal of Musicological Research. Vol. XVII/3 – 4 (1998), S. 239 – 260
‘The Second Viennese School in the Context of Austrian Intellectual History: An Essay-Memoir’, Journal of Musicological Research 17/3 – 4 (Juni 1998): S. 227 – 237
Knopf, Jan: Erblasser Dr. Johann Faust. Hanns Eislers Faustoper und die deutschen Traditionen. In: Brechtdiskussion. Kronberg/Ts. 1974, S. 261 – 283
Köster, Maren: Hanns Eisler, die Literatur und Ernst Fischer, in: Bernhard Fetz (Hg.), Ernst Fischer. Texte und Materialien, Wien 2000, S. 108 – 122
Kolland, Dorothea: Eislers Beitrag zur antifaschistischen Bündnispolitik unter den Musikern. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S. 111 – 127
Kolland, Hubert:„Auf den Straßen zu singen“ (Analyse). In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S. 183 – 201
Kowalke, Kim: Brecht and music: theory and practice. In: The Cambridge Companion to Brecht, ed. Glendys Sacks, Cambridge 1994
Krones, Hartmut: Musikalische Semantik in „finsteren Zeiten“. Altes und Neues in Hanns Eislers Liedschaffen. In: Österreichische Zeitschrift für Musik, 7 – 8/1998, S. 33 – 41
Musikalische Semantik im Dienste politischer, humanitärer und persönlicher Aussage. In: Harald Goertz (Hg.): Beiträge 2000. Hanns Eisler-Symposion zum 100. Geburtstag von Hanns Eisler. Gemeinsam mit der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft Berlin. Kassel 2000. S. 40 – 55
Kuntze-Krakau, Christian: Filmmusik bei Hanns Eisler, in: Hanns Eisler – Komposition für den Film. Dokumente und Materialien zu den Filmkompositionen Hanns Eislers, Hg. von Christian Kuntze, Berlin 1982 (=Materialien zur Filmgeschichte 12), S. 1 – 8
Filmkomposition bei Hanns Eisler: Praxis und Theorie. In: Film und Musik, hg. von Regina Schlagniweit und Gottfried Schlemmer, Wien 2001, S. 99 – 113
Lombardi, Luca: Rivoluzione della musica e musica della rivoluzione. HannsEisler, o di un’ alternativa. In: Nuova rivista musicale italiana. 7 (1973), S. 430 – 442
Über einige Tendenzen der Eisler-Rezeption in der Bundesrepublik. In: Hanns Eisler heute. Berlin/DDR 1974, S. 213 – 222. (= Arbeitshefte der Akademie der Künste der DDR, H. 19)
Lucchesi, Joachim: Hanns Eisler: Jazz as a Weapon. In: Michael J. Budds (Hg.), Jazz and the Germans. Essays on the influence of “hot” American idioms on 20th-century music. Hillsdale/NY 2002, S. 141 – 148
Lück, Hartmut: Anmerkungen zu Theodor W. Adornos Zusammenarbeit mit Hanns Eisler. In: Die neue Linke nach Adorno. Herausgegeben von Wilfried F. Schoeller. München 1969, S. 141 – 157
Maas, Georg: King Kongs musikalischer Kammerdiener: Max Steiners Musik zu King Kong (1933) im Blickwinkel der Kritik Hanns Eislers. In: 2. Film- und Fernsehwissenschaftl. Kolloquium Berlin ’89. Münster 1990, S. 153 – 166
Mainka, Jürgen: Musikalische Betroffenheit. Zum Begriff des Gestischen. In: Beiträge zur Musikwissenschaft. 15 (1973), S. 61 – 80
Zu Eislers Harmonik. In: Hanns Eisler heute. Berlin/DDR 1974, S. 142 – 148. (= Arbeitshefte der Akademie der Künste der DDR, H.19)
Markowski, Liesel: Hanns Eislers theoretisches Erbe: Zur aktuellen Interpretation seines Medienkonzepts. In: Weimarer Beiträge, XXXIV/7 (1988), S. 1076 – 1101
Maróthy, Janos und Batari, Marta: Eisler’s An die Nachgeborenen: another concrete Utopia. In: Hanns Eisler. A Miscellany. Compiled and edited by David Blake. Luxemburg 1995, S.159 – 170
May, Gisela: Zwei Lieder – zwei Welten. Ein Gespräch über das “Lied vom Weib des Nazisoldaten” in den beiden Vertonungen von Hanns Eisler und Kurt Weill. In: Klangform-Briefe Nr. 10 (Okt. 2003), S. 9 – 22
Mayer, Günter: Massenkommunikation und sozialistische Kunstprogrammatik. Zur Medienkonzeption Hanns Eislers. In: Musik und Gesellschaft. 25 (1975), S.662 – 668
Arnold Schönberg im Urteil Hanns Eislers. In: Beiträge zur Musikwissenschaft. 18 (1976), S. 195 – 214.
Auch in: Mayer, Günter: Weltbild – Notenbild. Zur Dialektik des musikalischen Materials, Leipzig 1978, S. 349 – 383
Adorno und Eisler. In: Beiträge zur Musikwissenschaft. 20 (1978), S. 169 – 185.
Auch in: Adorno und die Musik. Herausgegeben von Otto Kolleritsch. Wien 1979, S. 133 – 155. (= Studien zur Wertungsforschung, Bd. 13)
Leben und Kunst unter dem Primat der Politik. Über zwei Konflikttypen bei Hanns Eisler. In: Komponisten, auf Werk und Leben befragt. Ein Kolloquium. Herausgegeben von Harry Goldschmidt, Georg Knepler u. Konrad Niemann. Leipzig 1985, S.286 – 302
DDR Komponisten um und nach Eisler (die fünfziger und sechziger Jahre) in: Aesthetics and Ideology/Neue Musik, Ästhethik und Ideologie, Mark Delaere (Hg.) Wilhelmshaven: Noetzel, 1995, S. 86 – 107
War der „Karl Marx der Musik“ Parteimitglied oder nicht? in: Hanns Eisler der Zeitgenosse: Positionen – Perspektiven, Materialien zu den Eisler-Festen 1994/95, Günter Mayer (Hg.), Leipzig: Deutscher Verlag für Musik, 1997, S. 67 – 76
Hanns Eislers Beitrag zur Herausbildung einer kritischen Musikpraxis und -theorie, in: Brecht, Eisler, Marcuse 100 – Argument-Sonderband AS 266, Berlin: Argumentverlag, 1999, S. 33 – 41
Hat Eisler nach der “Faustus”-Debatte resigniert? In: Harald Goertz (Hg.): Beiträge 2000. Hanns Eisler-Symposion zum 100. Geburtstag von Hanns Eisler. Gemeinsam mit der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft Berlin, Kassel 2000, S. 77 – 95
Mayer, Hans: Hanns Eisler. In: Der Widerruf. Über Deutsche und Juden. Frankfurt/M. 1994, S.286 – 347
Der Zeitgenosse Hanns Eisler. In: Hanns Eisler der Zeitgenosse. Positionen – Perspektiven. Materialien zu den Eisler-Festen 1994/95, Leipzig 1997, S. 11 – 16
McCall, Sarah B.: The musical fallout of political activism: Government investigations of musicians in the United States, 1930 – 1960. PhDiss: U. ofNorth Texas, 1993
Meyer, Ernst Hermann: Quellen der Massenlieder Hanns Eislers. In: Hanns Eisler heute. Berlin 1974, S. 41 – 45. (=Arbeitshefte der Akademie der Künste der DDR, H. 19)
Kontraste – Konflikte. Erinnerungen, Gespräche, Kommentare. Gesprächspartner u. herausgegeben von Dietrich Brennecke u. Matthias Hansen. Berlin/DDR 1979
Mittenzwei, Werner: Über das Wagnis und die Folgen … Nachwort zu: Eisler, Hanns: Johann Faustus. Fassung letzter Hand. Herausgegeben von Hans Bunge, Berlin/DDR 1983, S.115 – 151
Molkow, Wolfgang: „Litanei vom Hauch“ (Analyse). In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S. 202 – 207
Paul Hindemith – Hanns Eisler. Zweckbestimmung und gesellschaftliche Funktion. In: Erprobungen und Erfahrungen. Zu Paul Hindemith’s Schaffen in den zwanziger Jahren. Mainz 1978, S. 35 – 46 (= Frankfurter Studien, Bd. 2.)
Müller, Gerhard: Geschichte und Ästhetik: Zu den Opernkonzeptionen Hanns Eislers, Luigi Nonos und Giacomo Manzonis. In: Musik und Gesellschaft XXXVI/6 (1986), S. 296 – 302
Was soll ich hier? Name: Eisler, Vorname: Hanns, Geburtsort: Leipzig. In: GewandhausMAGAZIN, Nr. 13 (Winter 1996/97), S. 52 – 57
Eisler und die Faustus-Debatte, in: Hanns Eisler der Zeitgenosse. Positionen – Perspektiven. Materialien zu den Eisler-Festen 1994/95, Leipzig 1997, S. 60 – 66
Münch, Stephan: Hanns Eislers Klaviersonate op.1 und die Vier Klavierstücke op.3. Ein Beitrag zur Entwicklung dodekaphoner Kompositionstechnik. In: Die Musikforschung 39 (1986), S. 37 – 44
Münz-Koenen, Inge: Abbild mittels Phantasie und Konstruktion. Problemeder Widerspiegelung im kunsttheoretischen Denken Hanns Eislers. In: Literarische Widerspiegelung. Geschichtliche und theoretische Dimensioneneines Problems. Berlin u. Weimar 1981, S. 602 – 657
Niegot, Adrian: “Wir sind’s, die ihr besiegt habt. Triumphiert!” Annäherungen an Hanns Eislers “Bilder aus der ‘Kriegsfibel’ “. In: Musik&Bildung 2/1999, S. 13 – 19
Von der Notwendigkeit in der Musik. Hanns Eislers Deutsche Sinfonie. In: Musik&Bildung, 1/2002, S. 22 – 29
Niephagen, Rainer A.: Interpretationsaspekte zur Chormusik Hanns Eislers. In: Musik und Gedanke: Hanns-Eisler-Kolloquium zu Ehren des 90. Geburtstages. Michaelstein/Blankenburg 1989, S. 43 – 50
Notowicz, Nathan: Eisler und Schönberg. In: Deutsches Jahrbuch der Musikwissenschaft für 1963. Leipzig 1964, S. 7 – 25
Oja, Carol: Marc Blitzstein’s The Cradle Will Rock and Mass-Song Style of the 1930’s, in: The Musical Quarterly 73 (1989), S. 445 – 475
Pauli, Hansjörg: Scherchen, Vichy, Eisler und Prag: Neue Materialien. In: Beiträge zur Musikwissenschaft, XXXI/1, S. 50 – 54
Pellert, Wilhelm: Neues Theater in der Scala (1948 – 1956). Diss. Theaterwiss. U. Wien 1978
Petersen, Peter: Paul Dessau und Hanns Eisler im Spannungsfeld von stalinistischer Kunstdoktrin und Schönberg-Verehrung. In: Musik/Revolution. Festschrift für Georg Knepler zum 90. Geburtstag. Hg. von Hanns-Werner Heister. Von Bockel Verlag Hamburg 1997. Bd.2, S. 349 – 364
Der blinde Fleck? Judentum und Shoah bei Paul Dessau und Hanns Eisler. In: Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands. 18. Jg. (2001/02), Nr. 4, Februar 2002, S. 43 – 48
Phelps, Thomas: Die Kunst zu erben, oder: Was haben Hanns Eislers “Wiegenlieder” mit Franz Schubert zu tun? In: Neue Zeitschrift für Musik 149, 11/1988, S. 9 – 13
“Das wird ein Winter, mein Junge!” Anmerkungen zu Hanns Eislers Ballade von den Säckeschmeißern. In: Beiträge zur Musikwissenschaft XXXI, 2/1989, S. 118 – 130
“…ich kann mir gar nicht vorstellen etwas Schöneres”. Das Exilschaffen Hanns Eislers. In: Heister, Maurer Zenck, Petersen (Hg.), Musik im Exil. Folgen des Nazismus für die internationale Musikkultur. Frankfurt/M. 1993, S. 475 – 511
“Aus der Heimat hinter den Blitzen rot..” – Hanns Eislers Dritte Sonate für Klavier. In: Exilmusik. Komposition während der NS-Zeit(hg. v. Friedrich Geiger u. Thomas Schäfer. Hamburg 1999 (= Musik im “Dritten Reich” und im Exil, Bd.3), S. 189 – 231
Pozner, Vladimir: Hanns Eisler, mon ami du monde entier. In: Les Lettres francaises vom 27.2.1964. Deutsch unter dem Titel „Notizen über Hanns Eisler“. In: Sinn und Form. Sonderheft Hanns Eisler. Berlin/DDR 1964, S. 163 – 172
Ratz, Erwin: Hanns Eisler. In: Musikblätter des Anbruch. 6 (1924), S. 381 – 384.
Auch in: Ratz, Erwin: Gesammelte Aufsätze. Wien 1975, S. 106 – 109
Hanns Eisler zum 50. Geburtstag. In: Europäische Rundschau (Wien).3 (1948), S. 1021 – 1024. Auch in: Ratz, Erwin: Gesammelte Aufsätze. Wien 1975, S. 110 – 114
Rebling, Eberhard: Wie die Berliner Musikhochschule den Namen „Hanns Eisler“ erhielt. In: Georg Schuppener (Hg.), Jüdische Intellektuelle in der DDR. Politische Strukturen und Biographien. hochschule ost. Leipziger Beiträge zur Hochschule und Wissenschaft.Leipzig, 1./2. Quartal 1999, 8. Jgg., S. 187 – 194
Reininghaus, Frieder: Die Reise ins Abendrot. (Aus Gesprächen mit Georg Eisler. Dieter Schnebel und Frederic Rzewski.) In: Spuren. Zeitschrift für Kunst und Gesellschaft. 2 (1979), H.4, S. 24f u. S. 27 – 29, H.5, S. 42 – 44
Die Kunst zu erben. Anmerkungen zu Hanns Eisler, ausser der Reihe. In: Neue Zeitschrift für Musik, CXLIII/11 (1982), S. 4 – 8
Ricciardi, Rubens Russomani: Sdanov, Brecht, Eisler e a Questao do Formalismo. In: Revista Musica (Sao Paulo), vol. 8, Nr. 1/2, Mai/November 1997, S. 169 – 206
Rienäcker, Gerd: Nachdenken über Hanns Eisler. In: Im Osten nichts Neues? Zur Musik der DDR. Wilhelmshaven 1989, S. 103 – 126
The invigorating effect of music? Making music about music in Brecht and Eisler’s ‘Song of the invigorating effect of money.’ In: Hanns Eisler. A Miscellany. Compiled and edited by David Blake. Luxemburg 1995. S. 91 – 102
Musiktheater im Zeichen Bertolt Brechts? In: Musik/Revolution. Festschrift für Georg Knepler zum 90. Geburtstag. Hg. von Hanns-Werner Heister. Hamburg: Von Bockel Verlag 1997, Bd.2, S. 301 – 314
Musik als Agens. Beschreibungen und Thesen zur Musik des Lehrstückes Die Maßnahme von Hanns Eisler, in: I. Gellert/G. Koch/ F. Vaßen (Hg.): Maßnehmen. Bertolt Brecht /Hanns Eislers Lehrstück ‚Die Maßnahme’. Kontroverse, Perspektive, Praxis (= Theater der Zeit. Recherchen 1), Berlin 1998, S. 180 – 189
„In den höheren Regionen“. – Ein Vorspiel und zwei Zwischenspiele in Brechts und Eislers Schweyk im zweiten Weltkrieg, in: P. Petersen/ H. Rösing (Hg.): 50 Jahre musikwissenschaftliches Institut in Hamburg. Bestandsaufnahme – aktuelle Forschung – Ausblick (=Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft, Bd. 16), Frankfurt/M. 1999, S. 169 – 177
Rösler, Walter: Zu einigen Tucholsky-Liedern Hanns Eislers. In: Beiträge zur Musikwissenschaft. 15 (1973), S. 81 – 92
Angewandte Musik. Notizen zu Bühnenmusiken Hanns Eislers, in: Theater der Zeit, 13/1968, S. 21 – 24
Roscher, Wolfgang: Doktor Faustus Klangszenen: Über eine Musikmythe sowie Montagen und Improvisationen nach Quellen vom Spies’schen Faustbuch (1587) bis zu Hanns Eislers Libretto (1952) für Film und Bühne. In: Europäische Mythen der Neuzeit: Faust und Don Juan. Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposiums 1992. Bd. 2. Anif/Salzburg 1993, S. 639 – 650
Schebera, Jürgen: “Die Maßnahme” – “Geschmeidigkeitsübung für gute Dialektiker”? In: Brecht ’83. Brecht und der Marxismus. Berlin/DDR 1984, S. 91 – 100
“Theater der Zukunft”? Weills “Jasager” und Eislers “Maßnahme”. In: Musik und Gesellschaft 34 (1985), S. 138 – 145
‘Research Program on the Relations between Music and Films’ – Hanns Eislers Filmmusikprojekt in den USA, finanziert durch die Rockefeller Foundation 1940 – 1942: Verlauf und Resultate, in: Grosch, N./ Lucchesi, J. /Schebera, J. (Hg.): Emigrierte Komponisten in der Medienlandschaft des Exils (= Schriften der Kurt-Weill-Gesellschaft Dessau Bd. 2), Stuttgart 1998
Musik: Hanns Eisler. Einiges zur Arbeit des Komponisten für den Film. In: Österreichische Zeitschrift für Musik. 7 – 8/1998, S. 27 – 32
Hangmen Also Die (1943): Hollywood’s Brecht-Eisler collaboration. In: Historical Journal of Film, Radio and Television. Vol. 18, Number 5 (October 1998), S. 567 – 574
Scheit, Gerhard: ‘Auf der Suche nach einer Ästhetik des Widerstands in der Musik (Wiener Schule – Adorno – Eisler)’, Aufrisse 5/2 (1984): S. 4 – 12
Gespielte Arbeiterbewegung. Hanns Eisler komponiert Brecht. In: Mülltrennung. Beiträge zur Politik, Literatur und Musik, Hamburg 1998, S. 136 – 163
Die letzte Nacht vor der Maßnahme – Über Hanns Eisler und Karl Kraus. In: Beiträge 2000. Hanns-Eisler-Symposium. Kassel 2000, S. 66 – 76
Blinder Fleck oder Bilderverbot? Zur Ausblendung von Antisemitismus und Shoah bei Hanns Eisler. In: Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands, 19. Jg. (2002/2003), Mai 2002, S. 17 – 19
Geistig in Wien zuständig – und abgängig. Über Flieh- und Anziehungskraft der ‚Musikstadt’: Eisler und Adorno, in: Joachim Reidl (Hg.), Wien, Stadt der Juden, Wien 2004, S. 210 – 212
Scherliess, Volker: ‘Hanns Eisler Bearbeitung von Debussys Prelude a l’apres-midi d’un faune’, Neue Zeitschrift für Musik (Februar 1980) S. 130 – 132
Schneider, Anneliese: Zum Wesen des Gestischen im Liedschaffen von Hanns Eisler. In: Weimarer Beiträge, XXIX/2 (1983), S. 208 – 23
Studie zum „Lied des Händlers“ aus dem Lehrstück „Die Maßnahme“ von Bertolt Brecht und Hanns Eisler. In: Sozialistische Musikkultur. Traditionen – Probleme – Perspektiven, Bd. 2. Herausgegeben von Jürgen Elsner u. Giviordshonikidse. Moskau u. Berlin 1983, S. 258 – 277
Schneider, Frank: Hanns Eisler, in: Momentaufnahme. Notate zu Musik und Musikern in der DDR. Leipzig 1979, S. 104 – 130
Konzeptionen politischer Musik. Arnold Schönberg, Hanns Eisler, Luigi Nono. In: Welt, was frag ich nach dir? Politische Porträts großer Komponisten, Leipzig 1988, S. 390 – 422
Schoenberg-Zeisl, Barbara: Eisler und Brecht in Kalifornien: Symposium und Konzerte in Los Angeles. In: Österreichische Zeitschrift für Musik. 7 – 8/1998, S. 54 – 55
Schweinhardt, Peter: „Glauben Sie mir, ich büsse meine ganzen Sünden ab“. Zu Tilo Medeks Einrichtung von Hanns Eislers fragmentarischer „Leipziger Symphonie“. In: Dissonanzl, No. 61, August 1999, S. 4 – 13
„…Das Hineinprojizieren der eigenen Seele in den Stoff.“ – Karl Heinz Füssls fragmentarische Eisler-Oper „Johann Faustus“. In: Österreichische Musikzeitschrift 10-11/1999, S. 45 – 59
Eislers Walzer – Anwendungen des Dreivierteltaktes. In: Harald Goertz (Hg.): Beiträge 2000. Hanns Eisler-Symposion zum 100. Geburtstag von Hanns Eisler. Gemeinsam mit der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft Berlin. Kassel 2000. S. 26 – 39
Schwehr, Cornelius: ‘Hanns Eisler um 1925’ in: Visionen und Aufbrüche: Zur Krise der modernen Musik 1908 – 1933, Günther Metz (Hg.) Kassel: Bosse, 1994, S. 177 – 99
Shull, Ronald: Music and the Works of Bertolt Brecht, Ph.D. Diss.. University of Kansas 1985
Silverman, Julian: „Only a composer“: Reflections on the Eisler centenary. In: Tempo. A quarterly review of modern music. Nr. 206 (Okt. 1998), S. 21 – 28
Siegmund-Schultze, Walther: Vielfalt und Einheit des Eislerschen Stils. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe. 14 (1965), S. 175 – 179
Zum Wort-Ton-Verhältnis in Eislers Brecht-Vertonungen. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe. 19 (1970) S. 49 – 52
Gedanken zu Zitat und Parodie bei Hanns Eisler. In: Hanns Eisler heute. Berlin/DDR 1974, S. 129 – 132. (=Arbeitshefte der Akademie der Künste der DDR, H. 19)
Szmolyan, Walter: Schönberg und Eisler, in: Österreichische Musikzeitschrift 26 (1971), S. 113 – 124
Spelsberg, Hanno: Eislerkitsch. Zur Adaption von Liedern Hanns Eislers in Heiner Goebbels’ Eislermaterial. In: Klangform-Briefe Nr. 12 (April 2004), S. 21 – 30
Sponheuer, Bernd: Angewandte Instrumentalmusik. Hanns Eislers Kleine Sinfonie op.29. In: Die Musikforschung. 32 (1979), S. 258 – 273
Stefano, Giovanni Di: Johann Faustus ovvero la ricerca della terza via. Illibretto senza musica di Hanns Eisler. In: Musica/Realtá Nr. 50, Juli 1996, S. 53 – 76
Stephan, Rudolf: Kleine Beiträge zur Eisler-Kritik. In: Musik zwischen Engagement und Kunst. Herausgegeben von Otto Kolleritsch. Wien 1972, S. 53 – 68. (= Studien zur Wertungsforschung, Bd.3.)
„Zeitungsausschnitte“ und „Kinderreime“. Zu einigen Liedern von Hanns Eisler und Theodor W. Adorno. In: Österreichische Musikzeitschrift. 39 (1984), S.18 – 22
Stern, Dietrich: Zur Theorie des musikalischen Materials bei Adorno und Eisler. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S. 141 – 153
Komponisten gehen zum Film. Zum Problem angewandter Musik in den 20er Jahren. In: Angewandte Musik – 20er Jahre. Argument-Sonderband AS 24. Berlin (West) 1977, S. 10 – 58
Soziale Bestimmtheit des musikalischen Materials. Hanns Eislers Balladen für Gesang und kleines Orchester und ihre Beziehung zur Musik Kurt Weills. In: Angewandte Musik – 20er Jahre. Argument-Sonderband AS 24, Berlin (West) 1977, S. 107 – 117
Stuckenschmidt, Hans Heinz: Hanns Eisler. In: Musikblätter des Anbruch. 10 (1928), H.5, S. 163 – 167. Auch in: Sinn und Form. Sonderheft Hanns Eisler, Berlin 1964, S. 103 – 107
Politische Musik. Zu Brecht-Eislers „Maßnahme“. In: Anbruch. 13 (1931), S. 5 – 8
Hanns Eisler. In: Stuckenschmidt, Hans Heinz: Die großen Komponisten unseres Jahrhunderts, Bd.1. München 1971, S. 99 – 109
Szeskus, Reinhard: Bemerkungen zu Eislers Deutscher Sinfonie. In: Musik und Gesellschaft. 23 (1973), S. 390 – 396
Tibbe, Monika: Volkstümlichkeit als Problem des Komponierens. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S.128 – 140
Tomberg, Friedrich: Politisch Lied ein garstig Lied. Zur Eisler-Kritik des Musikwissenschaftlers Carl Dahlhaus. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S. 12 – 28
Tretjakow, Sergej M.: Hanns Eisler. In: Tretjakow, Sergej M.: Lyrik – Dramatik – Prosa. Aus dem Russischen herausgegeben von Fritz Mierau. Leipzig 1972, S. 358 – 379
Briefe an Hanns Eisler. Kommentiert von Manfred Grabs. In: Neue Deutsche Literatur. 29 (1981), H. 2, S. 153 – 167
Trexler, Roswitha: Wie ich Hanns Eislers „Hölderlin-Fragmente“ singe. In: Melos/Neue Zeitschrift für Musik. 4 (1978), S.107 – 110
Velten, Klaus: Hanns Eisler: Musikkonzept und Kompositionspraxis. In: Stefan Litwin u. Klaus Velten (Hg.), Stil oder Gedanke? Zur Schönberg-Rezeption in Amerika und Europa. Saarbrücken 1995, S. 137 – 146
Weber, Horst: Eisler as Hollywood Composer, 1942 – 1948. In: Historical Journal of Film, Radio and Television. Vol. 18, Number 5 (October 1998), S. 561 – 566
Weinstein, Larry: Solidarity Song: The Hanns Eisler Story (1996): some comments from the filmmaker. In: Historical Journal of Film, Radio and Television. Vol. 18, Number 5 (October 1998), S. 585 – 590
Wissmann, Friedrike: Anmerkungen zu Material und Verfahren der Eisler-Gesamtausgabe, in: Die Musikforschung 2003/4, S. 391 – 397
Wittig, Peter: Der abtrünnige Schönberg-Schüler: Anmerkungen zu Hanns Eisler. In: Peter Csobadi u.a. (Hg.): Alban Bergs Wozzek und die Zwanziger Jahre. Anif/Salzburg 1999, S. 557 – 569
Würfel, Bodo: Fausts Wandel in der Literatur der DDR: „Was du ererbt von deinen Vätern hast.“ In: Europäische Mythen der Neuzeit: Faust und Don Juan. Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposiums 1992. Bd. 2.Anif/Salzburg 1993, S. 507 – 522
Zobl, Wilhelm: Einiges zur Arbeit Hanns Eislers in den Wiener Arbeiterchören. In: Hanns Eisler heute. Berlin/DDR 1974, S. 36 – 41. (=Arbeitshefte der Akademie der Künste der DDR, H.19.)
Die Auseinandersetzung um Eislers revolutionäre Umfunktionierung des Dr. Faustus. In: Hanns Eisler. Argument-Sonderband AS 5. Berlin (West) 1975, S.236 – 255