Zwischen 1927 und 1962 hat Hanns Eisler Musik zu mehr als 40 Filmen komponiert. Nachfolgend sind die uns bekannten Filme in chronologischer Reihenfolge aufgelistet, sowie die verfügbaren DVDs und VHS-Cassetten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen bestimmten Film zu finden, schreiben Sie uns eine E-Mail.
Opus III
Stummer Animationsfilm, Deutschland 1925
Produktion, Regie: Walter Ruttmann
Für das Baden-Badener Musikfest 1927 schrieb Eisler eine Musik zu diesem Film, die er später als 1. Satz der Suite für Orchester Nr. 1 op. 23 verwendete.
Rekonstruierte Fassung (3:20 min) verfügbar auf DVD (als Bonustrack auf der DVD “Walter Ruttmann – Berlin. Die Symphonie der Großstadt”).Das Lied vom Leben
Spielfilm, Deutschland 1931
Produktion: Film-Kunst AG, Tonbild-Syndikat AG (Tobis)
Regie: Alexis Granowsky
Drehbuch: Victor Trivas, Hans Lechner, Walter Mehring
Der Film enthält zusätzlich zur Filmmusik von Franz Wachsmann „Songs“ von Friedrich Hollaender und H. Adams (d. i. Hanns Eisler).
Derzeit weder als DVD noch als VHS im Handel erhältlich.Niemandsland
Spielfilm, Deutschland 1931
Produktion: Resco-Filmproduktion
Regie: Victor Trivas
Drehbuch: Victor Trivas, nach einem Entwurf von Leonhard Frank
Musik: Hanns Eisler
Eisler stellte Teile seiner Kompositionen zu diesem Film zur Suite für Orchester Nr. 2 op. 24 zusammen.
Verfügbar auf VHS (derzeit leider nicht lieferbar, deshalb nur antiquarisch oder in Bibliotheken/Videotheken).
Im Internet sind jedoch (legal) drei unterschiedliche Schnittfassungen dieses Films verfügbar. Keine Fassung enthält die vollständige Musik von Hanns Eisler, da die drei Fassungen jeweils andere Teilszenen enthalten.
Französische Fassung / Niederländische Fassung / Amerikanische FassungKuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?
Spielfilm, Deutschland 1932
Produktion: Prometheus-Film, Praesens-Film (nach Konkurs der Prometheus-Film)
Regie: Slatan Dudow
Drehbuch: Bertolt Brecht, Ernst Ottwalt
Eisler stellte Teile dieser Filmmusik zur Suite für Orchester Nr. 3 op. 26 zusammen; der Film enthält u.a. auch Die Spaziergänge und das Solidaritätslied.
Verfügbar auf DVD und auf DVD (NTSC) erhältlich.Pesn o gerojach
Dokumentarfilm, Sowjetunion 1932
Produktion: Meshrabpom-Film
Regie: Joris Ivens
Drehbuch: Josif Skljut, unter Mitarbeit von Sergej Tretjakow
Eisler stellte Teile dieser Filmmusik zur Suite für Orchester Nr. 4 op. 30 zusammen.
Verfügbar in der in der DVD-Box “Joris Ivens – Wereldcineast” (5 CDs).Dans les rues
Spielfilm, Frankreich 1933
Produktion: Société Internationale Cinématographique (SIC)
Regie: Victor Trivas
Drehbuch: Victor Trivas, Alexandre Arnoux
Eisler stellte Teile dieser Filmmusik zur Suite für Orchester Nr. 5 op. 34 zusammen.
Derzeit weder als DVD noch als VHS im Handel erhältlich.Nieuwe Gronden
Dokumentarfilm, Holland 1934
Produktion: CAPI
Drehbuch und Regie: Joris Ivens
Die Musik zu diesem Film entnahm Eisler teilweise der Suite für Orchester Nr. 3 op. 26.
Verfügbar in der in der DVD-Box “Joris Ivens – Wereldcineast” (5 CDs).Le grand jeu
Spielfilm, Frankreich 1934
Produktion: Les Films de France
Regie: Jacques Feyder
Drehbuch: Charles Spaak, Jacques Feyder
Eisler stellte Teile dieser Filmmusik zur Suite für Orchester Nr. 6 op. 40 zusammen.
Verfügbar auf DVD.Abdul the Damned
Spielfilm, Großbritannien 1935
Produktion: British International Pictures, Capitol
Regie: Karl Grune
Drehbuch: Ashley Dukes, Warren C. Strode, Roger Burford, nach einer Novelle von Robert Neumann
Ein Teil der Filmmusik wurde nach Eislers Tod als Invention für Orchester veröffentlicht.
Verfügbar auf DVD (NTSC) als Bonus-DVD zur DVD “Chin Chin Chou” (Region Code 1).The 400 Million
Dokumentarfilm, USA 1939
Produktion: History Today, Inc.
Drehbuch und Regie: Joris Ivens, John Ferno
Eisler veröffentlichte Teile dieser Filmmusik als Fünf Orchesterstücke und Thema mit Variationen („Der lange Marsch“).
Verfügbar in der DVD-Box “Joris Ivens – Wereldcineast” (5 CDs).Pete Roleum and his Cousins
Trickfilm, USA 1939
Produktion: John Losey im Auftrag der Petroleum Industries Exhibition, Inc.
Regie: Joseph Losey
Drehbuch: Joseph Losey, Kenneth White
von Oscar Levant („I have got something for you to sing“).
Ausschnitte verfügbar auf DVD (NTSC) als Bonustrack der DVD “Time without Pity” bei Amazon (USA) (Region Code 1). Diesselben Ausschnitte sind auch im Internet onlineverfügbar.The Living Land
Dokumentarfilm, USA 1939
Produktion: U.S. Soil Conservation Service
Szenario: Helen Hill
Eisler veröffentlichte diese Filmmusik als Nonett Nr. 1.
Derzeit weder als DVD noch als VHS im Handel erhältlich.White Flood
Dokumentarfilm, USA 1940
Produktion: Frontier Films
Drehbuch und Regie: David Wolff, Robert Strebbins, Lionel Berman
Original-Bildmaterial von William O. Field, jr. und Sherman Pratt
Eisler veröffentlichte diese Filmmusik als Kammer-Symphonie.
Verfügbar auf DVD als Beilage zu dem Buch Komposition für den Film.A Child Went Forth
Dokumentarfilm, USA 1941
Produktion: National Association of Nursery Educators
Regie: Joseph Losey, John Ferno
Drehbuch: Joseph Losey
Eisler stellte Teile dieser Filmmusik zur Suite für Septett Nr. 1 op. 92a zusammen.
Verfügbar auf DVD als Beilage zu dem Buch Komposition für den Film.The Forgotten Village
Spielfilm (mit dokumentarischen Anteilen), USA 1941
Produktion: Pan-American Films
Regie: Herbert Kline
Drehbuch: John Steinbeck
Eisler stellte Teile dieser Filmmusik zum Nonett Nr. 2 zusammen; nach Eislers Tod veröffentlichte Manfred Grabs weitere Sätze für Nonett, die ebenfalls aus diesem Film stammen.
Verfügbar auf DVD (NTSC) (All Regions).Regen
Stummfilm, Holland 1929, Produktion: CAPI
Drehbuch und Regie: Joris Ivens, Mannus Franken
Eisler schrieb 1941 eine Musik auf eine 1932 neu montierte Fassung dieses Films. Später veröffentlichte er seine Filmmusik als Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben.
Verfügbar auf DVD als Beilage zu dem Buch Komposition für den Film.The Grapes of Wrath
Spielfilm, USA 1940 (Originale Filmmusik von Alfred Newman)
Produktion: Twentieth Century Fox
Regie: John Ford
Drehbuch: Nunnally Johnson nach dem Roman von John Steinbeck
Eisler schrieb 1941/42 alternative Musik für ausgewählte Szenen des Films.
Verfügbar auf DVD als Beilage zu dem Buch Komposition für den Film.Hangmen Also Die
Spielfilm, USA 1943
Produktion: Arnold Productions, United Artists
Regie: Fritz Lang
Drehbuch: John Wexley; „Original Story“: Bertolt Brecht, Fritz Lang
Eislers Filmmusik wurde 1944 für einen Oscar nominiert.
Verfügbar auf DVD (enthält die vollständige amerikanische Originalfassung und eine etwas fragwürdige deutsche Hybridfassung, die auf der DEFA-Fassung von 1984 aufbaut).None but the Lonely Heart
Spielfilm, USA 1944
Produktion: RKO
Regie: Clifford Odets
Drehbuch: Clifford Odets, nach einer Novelle von Richard Llewellyn
Eislers Musik wurde 1945 für einen Oscar nominiert.
Verfügbar auf DVD sowie auf DVD (NTSC) (remastered) und auf VHS (NTSC).Jealousy
Spielfilm, USA 1945
Produktion: Republic Pictures
Regie: Gustav Machaty
Drehbuch: Arnold Philips, nach einer Idee von Dalton Trumbo
Verfügbar auf DVD (NTSC).The Spanish Main
Spielfilm, USA 1945
Produktion: RKO
Regie: Frank Borzage
Drehbuch: Herman J. Mankiewicz, George W. Yates, nach einer Geschichte von Aeneas MacKenzie
Verfügbar auf DVD (Titel: “Pavillon noir”).Deadline at Dawn
Spielfilm, USA 1946
Produktion: RKO
Regie: Harold Clurman
Drehbuch: Clifford Odets, nach einer Novelle von William Irish
Verfügbar auf VHS (NTSC).A Scandal in Paris
Spielfilm, USA 1946
Produktion: Arnold Productions, United Artists
Regie: Douglas Sirk
Drehbuch: Ellis St. Joseph
Verfügbar auf DVD (Titel “Vidocq, ein eleganter Gauner”).The Woman on the Beach
Spielfilm, USA 1947
Produktion: RKO
Regie: Jean Renoir
Drehbuch: Jean Renoir, Frank Davis, Michael Hogan, nach einem Roman von Mitchell Wilson
Verfügbar auf DVD (Titel: “La Femme sur la Plage”).So Well Remembered
Spielfilm, USA 1947
Produktion: Alliance Productions London, RKO
Regie: Edward Dmytryk
Drehbuch: John Paxton, nach einer Novelle von James Hilton
Verfügbar auf VHS.[Szenen aus] The Circus
Stummfilm, USA 1928
Produktion: United Artists
Drehbuch und Regie: Charlie Chaplin
Eisler komponierte 1947 im Auftrag von Chaplin Musik für einige Szenen der geplanten Tonfassung dieses Films, den Chaplin dann aber doch mit einer eigenen Musik herausbrachte; Eisler veröffentlichte seine Kompositionen als Septett Nr. 2.
Der Film ist auf DVD verfügbar, allerdings ohne Eislers Musik. Als Film mit Eislers Musik derzeit weder als DVD noch als VHS im Handel erhältlich.Krizovatrojka (Österreich: Das Geheimnis des schwarzen Ritters, DDR: Kreuz drei)
Spielfilm, Tschechoslowakei 1948
Produktion: Československý Státní Film
Regie: Vaclav Gajer
Drehbuch: F. A. Dvorak, Vladimir Tumar
Derzeit weder als DVD noch als VHS im Handel erhältlich.Unser täglich Brot
Spielfilm, DDR 1949
Produktion: DEFA
Regie: Slatan Dudow
Drehbuch: Slatan Dudow, Hans Joachim Beyer, Ludwig Turek
Verfügbar auf DVD.Der Rat der Götter
Spielfilm, DDR 1950
Produktion: DEFA
Regie: Kurt Maetzig
Drehbuch: Friedrich Wolf, Philipp Gecht
Verfügbar auf DVD und auf DVD (NTSC).Wilhelm Pieck – Das Leben unseres Präsidenten
Dokumentarfilm, DDR 1951
Produktion: DEFA
Regie: Andrew Thorndike
Drehbuch: Andrew Thorndike, Otto Winzer
Verfügbar auf DVD (Titel: “DEFA-Dokumentarfilme 2”).Frauenschicksale
Spielfilm, DDR 1952
Produktion: DEFA
Regie: Slatan Dudow
Drehbuch: Gerhard Bengsch, Ursula Rumin, Slatan Dudow
Der Film enthält u.a. auch Das Lied vom Glück (Text: Bertolt Brecht).
Verfügbar auf VHS (NTSC).Schicksal am Lenkrad
Spielfilm, Österreich 1954
Produktion: Wien-Film, Akkord-Produktion
Regie: Aldo Vergano
Drehbuch: Ruth Wieden u. a.
Verfügbar als preiswerter (legaler) Download.Bel Ami
Spielfilm, Österreich 1954
Produktion: Projektograph Film
Regie: Louis Daquin
Drehbuch: Vladimir Pozner, nach der gleichnamigen Novelle von Guy de Maupassant
Verfügbar auf VHS.Herr Puntila und sein Knecht Matti
Spielfilm, Österreich 1955
Produktion: Wien-Film, Heinrich-Bauer-Produktion
Regie: Alberto Cavalcanti
Drehbuch: Alberto Cavalcanti, Ruth Wieden, Bertolt Brecht und Vladimir Pozner, nach dem Stück von Bertolt Brecht
Verfügbar auf VHS (derzeit leider nicht lieferbar, deshalb nur antiquarisch oder in Bibliotheken/Videotheken).Nuit et brouillard (Nacht und Nebel)
Dokumentarfilm, Frankreich 1956
Produktion: Argos Films, Como Films, Cocinor
Regie: Alain Resnais
Drehbuch: Alain Resnais, Jean Cayrol
Verfügbar auf DVD (NTSC) (mit seperater Musikspur) und auf DVD (Region Code 2)Les sorcières de Salem (Die Hexen von Salem)
Spielfilm, Frankreich und DDR 1957
Produktion: Films Borderie, Pathé Cinema, DEFA
Regie: Raymond Rouleau
Drehbuch: Jean Paul Sartre, nach dem Schauspiel The Crucible(deutsche Ausgabe: Hexenjagd) von Arthur Miller
Verfügbar auf VHS (derzeit nicht lieferbar, daher nur antiquarisch oder in Bibliotheken/Videotheken).Geschwader Fledermaus
Spielfilm, DDR 1958, Produktion: DEFA
Drehbuch: Rolf Hunold, Hans Szekely, nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Rolf Hunold
Regie: Erich Engel
Derzeit weder als DVD noch als VHS im Handel erhältlich.Das verlorene Gesicht
Spielfilm, DDR 1958, Produktion: Deutscher Fernsehfunk
Drehbuch: Nach dem Bühnenstück Lofter oder Das verlorene Gesicht von Günter Weisenborn
Regie: Erich-Alexander Winds
Derzeit weder als DVD noch als VHS im Handel erhältlich.Les Arrivistes (Trübe Wasser)
Spielfilm, Frankreich und DDR 1960
Produktion: Nouvelles Pathé Cinema, DEFA
Regie: Louis Daquin
Drehbuch: Louis Daquin, Klaus Wischnewski, nach dem Roman La Rabouilleuse von Honoré Balzac
Derzeit weder als DVD noch als VHS im Handel erhältlich.Aktion J
Dokumentarfilm, DDR 1961, Produktion: Deutscher Fernsehfunk
Drehbuch und Regie: Walter Heynowski
Derzeit weder als DVD noch als VHS im Handel erhältlich.Esther
Spielfilm, DDR 1962, Produktion: Deutscher Fernsehfunk
Drehbuch: Robert Trösch, Bruno Apitz, nach der gleichnamigen Novelle von Bruno Apitz
Regie: Robert Trösch
Derzeit weder als DVD noch als VHS im Handel erhältlich.Für folgende Musikfilme hat Eisler an der Einrichtung der Originalmusik und teilweise auch am Drehbuch mitgewirkt:
Pagliacci (USA: A Clown Must Laugh)
Opernverfilmung, Großbritannien 1936
Produktion: Trafalgar Films
Regie: Karl Grune
Drehbuch: Monckton Hoffe, John Drinkwater, Roger Burford, nach der gleichnamigen Oper von Ruggiero Leoncavallo
Derzeit weder als DVD noch als VHS im Handel erhältlich.Gasparone
Operettenverfilmung, Österreich 1955
Produktion: Projektograph-Film
Regie: Karl Paryla
Drehbuch: Karl Paryla, Hanns Eisler, nach der gleichnamigen Operette von Carl Millöcker
Verfügbar als preiswerter (legaler) Download.Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen bestimmten Film zu finden, schreiben Sie uns eine E-Mail.