Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) e.V.

Die Eisler-Mitteilungen werden von der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft im Auftrag der Hanns und Steffy Eisler Stiftung herausgegeben. Sie werden den Mitgliedern der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft kostenlos zugeschickt. Sie können ein kostenloses Ansichtsexemplar per E-Mail bei uns anfordern.

Eisler-Mitteilungen 59 / Eisler auf Schallplatte

Inhalt

  • Diskographie: Eisler auf Schellack
  • Kalifornische Ballade: Jürgen Schebera über einen Plattenfund in Belgien
  • Carola Schramm über Ernst Buschs erste Eisler-Platten nach 1945
  • Umfrage: Welche Eisler-Platte ist Ihnen besonders wichtig?
  • Interview mit Sängerin Roswitha Trexler
  • Fritz Hennenberg über Roswitha Trexlers Eisler-Schallplatten
  • Jim Miller über bedeutende Eisler-Platten für englischsprachige Hörerinnen und Hörer

u. a.
52 Seiten, April 2015

Eisler-Mitteilungen 58 / Eisler und der Erste Weltkrieg

Inhalt

  • Thomas Phleps und Peter Deeg über Eislers Militärzeit 1916 – 1918
  • Albrecht Dümling über drei Vertonungen des Klabund-Gedichts Der müde Soldat
  • Klaus Völker über Eisler, Karl Kraus und Die letzten Tage der Menschheit
  • Dietrich Stern über den Anti-Kriegsfilm Niemandsland
  • Vorabdruck aus der englischen Übersetzung der Eisler-Bunge-Gespräche
  • Abschied von der Redaktion: Interview mit Albrecht Dümling

u. a.
52 Seiten, Oktober 2014

Eisler-Mitteilungen 57 / Eisler im Konzertsaal

Inhalt

  • Interviews mit Christian Thielemann, HK Gruber, Leon Botstein und Heiner Goebbels
  • Eisler im Konzert? – Eine Umfrage unter Interpreten
  • Peter Deeg über Eislers erste Schritte in die Konzertöffentlichkeit 1922 – 1924
  • Albrecht Betz über zwei „erste Konzert“, 1935 und 1974
  • Caleb T. Boyd über Eisler im amerikanischen Konzertleben 1935 – 1938
  • Eisler-Konzerte in Krakau und Warschau 2014
  • Frank Schneider über Eisler und das Berliner Konzerthaus

u. a.
48 Seiten, April 2014

Eisler-Mitteilungen 56 / Eisler und Stalin – und Stalins Opfer

Inhalt

  • Peter Deeg über Eislers Assistenten Herbert Breth-Mildner (1900 – 1938)
  • Albrecht Dümling über Eislers Reaktionen auf Stalin
  • Aus der Komintern-Akte von Hedi Gutmann
  • Gefangener bei Hitler und Stalin: Der Komponist Hans Hauska
  • Klaus Völker über Brecht, Eisler und ihr Verhältnis zu Stalin
  • Jörg Jewanski über Eisler Filmmusik zu Ruttmanns Opus III

u. a.
52 Seiten, Oktober 2013

Eisler-Mitteilungen 55 / Die Eislers und die Pozners

(Stephanie Eisler zum 10. Todestag)

Inhalt

  • Konzert für Stephanie Eisler
  • Vladimir Pozner über Hanns Eisler
  • Erinnerungen von Ida und André Pozner
  • Interview mit Daniel Pozner
  • Erinnerungen von Maria Emo, Ronald Paris, Wolf Biermann u. a.
  • Peter Deeg über „die Musik von Frauennamen“

u. a.
48 Seiten, April 2013

Eisler-Mitteilungen 54 / Eisler und der Tod

Inhalt

  • Gerhard Müller über „Eisler und der Tod“
  • Albrecht Dümling über die Ernsten Gesänge
  • Jürgen Schebera über das mediale Echo auf Eislers Tod 1962
  • Bettina Weil über Eisler und Heiner Müller
  • Fortsetzungen der Beiträge von Knud Breyer und Gerd Rienäcker aus Heft 53

u. a.
48 Seiten, Oktober 2012