Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) e.V.

Aktuelles

In Erinnerung an Wolfgang Hufschmidt

„Ein Stück weißen Brotes…“ Zum Tode des Komponisten Wolfgang Hufschmidt Im Alter von 84 Jahren verstarb am 18. Juli in seiner Heimatstadt der Essener Komponist Wolfgang Hufschmidt. Als Rektor der Essener Folkwang-Hochschule und langjähriger Präsident der Internationalen Hanns-Eisler-Gesellschaft erwarb er sich bleibende Verdienste um die Entwicklung einer modernen Musikkultur, die gleichermaßen von sozialistischem Engagement wie […]

MUSICA NOVA: Hanns Eisler zum 120. Geburtstag

10. Oktober 2018, 20 Uhr, Gewandhaus zu Leipzig/Mendelssohn-Saal. Es erklingen die folgenden Werke von Hanns Eisler: Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben op. 70, Das Lied vom SA-Mann, Lied der Mariken, O Fallada, da du hangest, Moment Musical, Klavierstücke für Kinder op. 31, Fünf Elegien („Hollywood-Elegien“) (Bearbeitung für Gesang und kleines Ensemble von Steffen Schleiermacher), […]

Hanns-Eisler-Chor Berlin – 45. Jubiläum

Keine guten Nachrichten? Kann man es denn für möglich halten, dass es immer noch schlechter wird? Alles kann man für möglich halten, wenn die Dummheit regiert, wenn die Bosheit regiert. Aber wann wird es besser werden? Der so fragt, hat noch nichts gesagt. Überall ist es besser geworden, wo man ernster gefragt, wo man schärfer gefragt, […]

Hanns Eisler zum 120. Geburtstag

Am 6.7.1898 wurde Hanns Eisler in der Gartenstraße 14 (heute Hofmeisterstraße) in der Nähe des Dresdner Bahnhofs und direkt gegenüber dem Krystallpalast und der Albert-Halle geboren, in welcher 1932 seine Maßnahme aufgeführt werden sollte. Oftmals ist zu lesen, dass Eisler sonst nicht viel mit Leipzig zu tun hatte. Dem ist zu widersprechen. Abgesehen davon, dass […]

„Wasser-Werke“ aus vier Jahrhunderten

Kürzlich beim Verlag Breitkopf & Härtel erschienene Sammlung von Musikwerken aus vier Jahrhunderten mit Bezug zum Wasser. Mit dabei für das 20. Jahrhundert: Hanns Eisler/Bertolt Brecht die immer wieder höchst aktuelle Ballade vom Wasserrad (1938) aus der Bühnenmusik zu Brechts Die Rundköpfe und die Spitzköpfe. … mehr

Nachlese – EislerTage 2018 in Wien

Mit großem Erfolg und Zuspruch haben die EislerTage 2018 in Wien stattgefunden. Es gab ein prall gefülltes Programm, interessante Vorträge und hörenswerte Konzerte. Eine Besonderheit ist sicher in diesem Zusammenhang die wiedergefundene Trauermusik für Egon Erwin Kisch von Hanns Eisler. Ganz behutsam und handwerklich gut hat der österreichische Komponist Hannes Heher ganz im Sinne Eislers […]

Neue Eisler-CD mit 37 Liedern erschienen

Unter dem Titel Rea Claudia Kost singt Hanns Eisler & Barbara ist bei dem Label Solo Musica am 15.6.2018 eine Doppel-CD erschienen. Eingespielt haben Rea Claudia Kost (Gesang) und Daniel Fueter (Klavier, Arrangements) immerhin 37 Lieder von Hanns Eisler, u.a. aus der Bühnenmusik zu Brechts Schweyk im Zweiten Weltkrieg, die 7 Lieder über die Liebe, aus […]

Eisler-Mitteilungen erschienen – Spendenaufruf

Die neue Ausgabe der Eisler-Mitteilungen ist erschienen mit Beiträgen von Christian Glanz, Caleb. T. Boyd, Jürgen Schebera, Hartmut Krones, Tanja Swoboda und Karyn Levitt. Albrecht Dümling erinnert gedenkend an den in Uruguay geborenen Komponisten Coriún Aharonián und Peter Schweinhard an seinen Lehrer , den Musikwissenschaftler und Eisler-Experten Gerd Rienäcker. Mit dabei ein neues Eisler-Plakat und […]