Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) e.V.

2009

  • AHREND, Thomas, „Die Freiheit muss man sich nehmen. Hanns Eisler und die Verwendung der Atonalität“, in: Jahrbuch 2008/2009 des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, hrsg. von Simone Hohmaier, Mainz u. a.: Schott, 2009, S. 155 – 170.

  • AHREND, Thomas, „Materialvariation und Form. Zu Hanns Eislers Variationen für Klavier“, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 48, S. 28 – 31.

  • CRAWFORD, Dorothy Lamb, A Windfall of Musicians. Hitler’s Émigrés and Exiles in Southern California, New Haven: Yale University Press, 2009. [Hanns Eisler ist einer von 14 Komponisten und insgesamt ca. 30 Musikern, deren Exil an der amerikanischen Westküste von Dorothy Crawford untersucht wurde.]

  • DAHIN, Oliver, „Recollecting the Pieces. A Practical Edition of Eisler’s Score to Nuit et Brouillard„, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 47, S. 20 – 21.

  • DEEG, Peter, „Selten gesehene Eisler-Filme [Krizova Trojka, Jealousy, Dans les rues], in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 47, S. 14, 19, 22 – 23.

  • DEEG, Peter, „Klaviermusik von Hanns Eisler (Werkliste)“, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 48, S. 32 – 33.

  • DÜMLING, Albrecht, „Lieber ein verstimmtes Kneipenklavier als ein teurer Konzertflügel. Eisler und seine Tasteninstrumente“, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 48, S. 11 – 15.

  • FASSHAUER, Tobias, „Das falsche Kollektiv in der falschen Szene. Bemerkungen zu Eislers erster großer Spielfilmmusik [Niemandland]“, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 47, S. 15 – 18.

  • GALL, Johannes C., „An ‚Art of Fugue‘ of Film Scoring: Hanns Eisler’s Rockefeller Foundation-Funded Film Music Project (1940 – 1942)“, in: William J. Buxton (Hrsg.), Patronizing the Public: American Philanthropy’s Transformation of Culture, Communication, and the Humanities, Lanham: Lexington Books, 2009, S. 132 – 152.

  • GALL, Johannes C., „Früchte des Filmmusikprojekts. Neues über Hanns Eislers Musik zu The Grapes of Wrath„, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 47, S. 10 – 13.

  • HAAS, Michael und KROHN, Wiebke (Hrsg.), Hanns Eisler. Mensch und Masse [Hanns Eisler. Individualist – Collectivist], Wien: Jüdischen Museum Wien, 2009.

  • HERMANN, Dieter B., „Ich bin mit jedem Lob einverstanden“. Hanns Eisler im Gespräch 1960 – 1962, Leipzig: Salier Verlag, 2009.

  • KELLER, Christoph, „Im Netz struktureller Zusammenhänge. Zu Hanns Eislers Klaviersonaten“, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 48, S. 4 – 10.

  • KLEMKE, Peggy, „Deutliche Zurückhaltung. Hanns Eisler und die DDR-Muiskkontroversen des Jahres 1952“, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 48, S. 34 – 36.

  • KOETSIER, Nelly, „Verstand, Gehör und Gefühl. Hanns Eislers pädagogische Klaviermusik“, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 48, S. 23 – 25.

  • KOLB, Roberto, „Escuchando Imágenes – Mirando Sonodos. The Forgotten Village mit einer Live-Aufführung von Eislers Musik in Mexiko“, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 47, S. 4 – 8.

  • LANZ, Doris, Zwölftonmusik mit doppeltem Boden. Exilerfahrung und politische Utopie in Wladimir Vogels Instrumentalwerken, Kassel: Bärenreiter, 2009. [verweist mehrfach auf Hanns Eisler].

  • PARSONS, James: „‚The Exiles’s Intellectual Mission‘: Adorno and Eisler’s Composing for the Films„, in: Telos 149, S. 52 – 68.

  • PISCATOR, Erwin, Briefe. Paris, New York 1936 – 1939, 3 Teilbände (2.1 / 2.2 / 2.3), hrsg. von Peter Diezel, Berlin: Siebenhaar, 2009. [enthält auch zahlreiche Briefe an Hanns Eisler].

  • PISTIAK, Arnold, „Singen in finsteren Zeiten. Erinnerung an Hanns Eislers Kantaten auf Texte von Ignazio Silone und Bertolt Brecht“, in: Galerie. Revue culturelle et pedagogique, 27. Jg. (2009), Heft 2, S. 167 – 198.

  • LUCCHESI, Joachim, „Landschaft des Exils? Hanns Eislers Hollywooder Liederbuch„, in: Öffentliche Einsamkeit. Das deutschsprachige Lied und seine Komponisten im frühen 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Heinemann und Hans-Joachim Hinrichsen in Verbindung mit Carmen Ottner, Köln: Verlag Dohr, 2009.

  • SCHEBERA, Jürgen, „Cowboy Bauman of the wilde horse. Ein neu entdecktes Klavierstück Hanns Eislers“, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 48, S. 26 – 27.

  • SCHLOTHFELD, Matthias, „Hanns Eislers Erinnerungen an Schumann und Eichendorff in den USA und in der DDR“, in: Musik – Transfer – Kultur: Festschrift für Horst Weber, hrsg. von Stefan Drees, Andreas Jacob u. Stefan Orgass, Hildesheim 2009, S. 407 – 422.

  • TISCHER Matthias, Komponieren für und wider den Staat, Paul Dessau in der DDR, Köln u.a.: Böhlau, 2009 [mit zahlreichen Verweisen auf Hanns Eisler].

  • WINTERSTELLER Ulrike, „Wie die Trän‘ auf die Zwiebel. Zur zeitgenössischen Rezeption der frühen Klavierwerke Hanns Eislers“, in: Eisler-Mitteilungen, 16. Jg. (2009), Heft 48, S. 18 – 21.