Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) e.V.

Aktuelles

Gegen die „Langeweile“

Nicht nur Eisler als Exilant kannte sie gut. Sie hat auch uns erreicht: Hier finden Sie gegen die Langeweile Hanns Eisler zum Hören und Spielen: Alle Werke bei Breitkopf & Härtel Wiesbaden/Leipzig: Eisler Gesamtausgabe und diverse Spielausgaben Die neuen Lieder-CDs, aufgenommen von Holger Falk (Bariton) und Steffen Schleiermacher (Klavier): Lieder Vol. 1 / Lieder Vol. […]

Helmut Richter in den „Leipziger Blättern“ Nr. 76

Am 3. November 2019 verstarb der 1933 geborene Schriftsteller Helmut Richter in Leipzig. Noch 2014 hatte er im Alter von 81 Jahren interessiert an den EislerTagen in Leipzig teilgenommen. Als junger Lyriker veröffentlichte er 1956 nach der Geheimrede Chruschtschows über Stalins Verbrechen auf dem XX. Parteitag der KPdSU seinen Text „Erwartung / Eine Frau zum […]

Komm! Ins Offene Freund! Hölderlin zum 250. Geburtstag

Komm ins Offene, Freund Komm ins Offene, Freund! Zwar glänzt ein Weniges heute nur herunter und eng schließt der Himmel uns ein. Trüb ist’s heut, es schlummern die Gäng’ und die Gassen. Es scheint, als sei es in der bleiernen Zeit. Denn nicht Mächtiges ist unser Singen, aber zum Leben gehört es. Kommen doch auch […]

Call for Papers – Deadline 1 March 2020

Complete Announcement Music and the Spanish Civil War 8 – 10 October 2020 Humboldt University, Berlin Convened by Diego Alonso (Postdoctoral Fellow, Humboldt University, Berlin) in collaboration with the International Hanns Eisler Society, Berlin. The conference is supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft. Keynote speakers: Michael Christoforidis & Elizabeth Kertesz (U. of Melbourne, Australia) Gemma Pérez […]

Best Paper Award 2019 an Diego Alonso

  Herzlichen Glückwunsch an Dr. Diego Alonso, Mitarbeiter des Musikwissenschaftlichen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin und Gewinner des “Best Paper Award 2019” der Musicologica Austriaca. Der Preis wurde verliehen für seinen Aufsatz über die Rezeption von Eislers kritischer Musiktheorie in Spanien. Zum Artikel Online

!!!Abgesagt!!! EislerTag am 28. März 2020 in Berlin

Die Vorstände der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft und der Ernst Busch Gesellschaft sagen den für den 28. März geplanten EislerTag aufgrund der gesundheitlichen Gesamtsituation in Deutschland ab. Die geplante Veranstaltung wird auf den Herbst 2020 verschoben. Ursprünglich geplantes Programm: Vortrag von Jürgen Schebera zu drei filmischen Wiederentdeckungen aus den Jahren 1954/1966/1968. Jürgen Schebera präsentiert den […]

Johanna Ruotsalainen erhält Eisler-Stipendium 2020

Die finnische Komponistin Johanna Ruotsalainen erhält 2020 als Zweite das „Internationale Hanns Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig“. Die 1983 geborene Komponistin, die derzeit als Dozentin für Musiktheorie und Komposition an der finnischen Universität für Angewandte Kunst Oulu tätig ist, erhält 5.000 Euro für den Lebensunterhalt und kann ab April 2020 fünf Monate lang kostenfrei in der […]

Neue Eisler-Mitteilungen erschienen

Das neue Heft der Eisler-Mitteilungen Nr. 68 ist erschienen. Es widmet sich Eislers Leipzig, dem Klubgespräch 1961 an der Humboldt-Universität Berlin, Andre Asriel 1922 – 2019 sowie einem Beitrag zu einem Buch über Joris Ivens. … mehr

CD-Reihe Eisler-Lieder bei Dabringhaus & Grimm komplett erschienen

Es war eine Pionierarbeit, die Steffen Schleiermacher und Holger Falk mit der aktuellen Einspielung einer repräsentativen Auswahl aus Eislers Liedern geleistet haben. Mit Ende diesen Jahres sind nun alle 4 CDs bei Dabringhaus & Grimm in Kooperation mit dem Deutschlandfunk Kultur und mit finanzieller Unterstützung von Heinrich Knepper sowie der Hanns und Steffy Eisler Stiftung […]

Weltersteinspielungen Eisler-Werke bei Capriccio

HANNS EISLER (1898 – 1962): Leipziger Sinfonie (1959 – 1962; 1998), rekonstruiert und vervollständigt von Tilo Medek (1940 – 2006); Trauerstücke aus Filmpartituren (1961 – 1962), eingerichtet von Jürgen Bruns und Tobias Faßhauer (2015). Erschienen Oktober 2019. … mehr