Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) e.V.

Aktuelles

Martha Primavesi – Von der Freundlichkeit der Welt

Am 10. Februar 2018 und am 6. Juli 2018 feiern wir Bertolt Brechts und Hanns Eislers 120. Geburstag. Dies war Anlass für die Produzentin, Komponistin und Interpretin Martha Primavesi, Ihnen eine CD zu widmen. Beim Label intrepid records erschien am 13. April 2018 die CD Von der Freundlichkeit der Welt, die Raritäten von Brecht und […]

Wandelkonzert „Frieden und Krieg“ in Dresden

Otto Dix‘ Triptychon „Der Krieg“ entstand 1929-1932 vor dem Eindruck des Ersten Weltkrieges. Hanns Eisler setzte seine Chorvariation „Gegen den Krieg“ in Beziehung zu diesem Kunstwerk. Beides inspirierte das „Vocal Concert Dresden“ unter der Leitung von Peter Kopp zu einem großartigen Projekt. 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges verleiht das Ensemble in einem unter […]

Bertolt Brecht/Hanns Eisler: Die Tage der Commune in Berlin

Berliner Erstaufführung der Originalfassung. SiDat! Das Simon Dach Projekttheater führt 55 Jahre nach der BE-Premiere unter der Regie von Peter Wittig erstmals in Berlin wieder Die Tage der Commune auf. Die musikalische Leitung hat Uwe Streibel. Premiere am 17. November 2017, Wiederaufnahme am 23., 24. und 25. Februar und letzte Vorstellungen noch am 17., 18. […]

Hannes Heher & Friends mit Eisler in der Alten Schmiede Wien

Unter dem Titel Liederabend – Abendlieder veranstalten Hannes Heher & Friends am 26. Januar ein Konzert mit Liedern und Klaviermusik von Klaus Ager (*1946), Hannes Heher (*1964), Dieter Torkewitz (*1944) und Klaus Wiede (*1950). Von Hanns Eisler werden die folgenden Lieder zu hören sein: Verfehlte Liebe, Goethe-Fragment, Von der Freundlichkeit der Welt, Ardens sed virens, […]

Hanns Eisler Chor Berlin mit „Dogma macht Zweifel“

Der Hanns Eisler Chor Berlin wiederholt am 27.1. um 20 Uhr und am 28.1. um 18 Uhr sein Konzert Dogma macht Zweifel in der Wabe, Berlin. Es erklingt Musik von Bach und Eisler, Brahms und Dessau, Schütz und Biermann und noch manch anderes zu Texten von Volksmund bis Brecht. … mehr Foto: © Hanns Eisler […]

Herzlichen Glückwunsch, HK Gruber!

Der großartige Eisler-Interpret, der Komponist HK Gruber ist in diesem Monat 75 geworden und immer noch hochaktiv. Wir sagen herzlichen Glückwunsch! Sein Geburtstagskonzert mit dem ORF Radio-Symphonieorchester dirigierte er im Wiener Konzerthaus selbst. Der ORF widmete ihm mehrere Beiträge. … mehr

CD von Schleiermacher und Falk nominiert

Die Jury des International Classical Music Awards (ICMA) hat 357 Audio- und Videoproduktionen für die Preise 2018 nominiert. Unter der Kategorie „Vocal Recital“ befindet sich die CD Hanns Eisler: Lieder und Balladen Vol. 1 von Holger Falk (Gesang) und Steffen Schleiermacher (Klavier). … mehr

Eisler-Mitteilungen Heft 64 erschienen

Das aktuelle Heft der Eisler-Mitteilungen ist erschienen. Es eröffnet verschiedene Perspektiven auf Eislers Lieder und ihre Stellung im Werk, innerhalb verschiedener Schaffensepochen und in aktuellen Interpretationen (von Hartmut Fladt, Tobias Faßhauer, Bettina Weil, Tanja Swoboda). Weitere Beiträge widmen sich einem Zeitzeugengespräch mit dem Thomaner Gebhard Ranft, der in den 1950er Jahren am BE im Galilei […]

Stadt Leipzig: Erinnerung an Leben und Werk Hanns Eislers

Am 6.11.2017 informierte das Dezernat Kultur der Stadt Leipzig, dass an Hanns Eisler in seiner Geburtsstadt künftig mit finanzieller Beteiligung der Stadt erinnert werden soll. Ein Internationales Hanns Eisler Stipendium soll ausgelobt und der Eisler-Haus Leipzig e.V. wird für die Umsetzung eines Composer-In-Residence-Programms in Eislers Geburtswohnung ab 2018 jährlich mit 40 000 Euro unterstützt werden. […]

Eislers Orchestermusik ediert von Knud Breyer bei Breitkopf & Härtel erhältlich

Im Rahmen der Hanns Eisler Gesamtausgabe, Serie IV: Instrumentalmusik, ist nun seit November 2017 bei Breitkopf & Härtel Band 1 erhältlich. Er beeinhaltet Hanns Eislers Orchestermusik: Kleine Sinfonie op. 29, Scherzo mit Solovioline, Fünf Orchesterstücke und Thema mit Variationen (Der lange Marsch). Ediert wurde der Band von Dr. Knud Breyer, Mitarbeiter der Hanns Eisler Gesamtausgabe […]