Verschoben: Hanns Eisler – Filmmusiken
Bitte informieren Sie sich auch auf unserer Webseite, wann die Veranstaltung stattfinden wird.
Abgesagt:
In einer aufwändig recherchierten Filmreihe widmet sich die Cinémathèque Leipzig dem Schaffen und Wirken des in Leipzig geborenen Komponisten Hanns Eisler. Den Kern der Reihe bilden Titel von 1927 bis 1957, die Eislers Schaffen in seiner großen Bandbreite abbilden. Ergänzend illustriert eine Auswahl von Filmen, in denen Eislers filmmusikalische Grundsätze nach seinem Tod umgesetzt wurden, wie sein Ansatz in das moderne Kino strahlt. Begleitet wird die Reihe von umfangreichen Einführungen und musikalischen Darbietungen.
Eine Veranstaltungsreihe des Cinémathèque Leipzig e.V. in Kooperation mit Eisler-Haus Leipzig e.V., unterstützt durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung Leipzig und die Hanns und Steffy Eisler Stiftung. Kuration: Sven Wörner (mit tatkräftiger Unterstützung von Vera Ohlendorf, Bettina Weil und Steffen Schleiermacher)
Einführungen: Steffen Schleiermacher („musica nova“ / Gewandhaus Leipzig) , Sven Wörner
Klavier: Steffen Schleiermacher, Gesang: Dirk Schmidt
Di, 3.11.
19:00 Theorie und Praxis – Kurzfilmprogramm mit Einführung
21:45 Niemandsland (Victor Trivas, DE 1931, 71 min, Musik: Hanns Eisler, dtOV) mit Einführung & Musikbeispielen
Mi, 4.11.
19:00 Marie Antoinette (Sofia Coppola, USA 2006, 123 min, englOV)
21:30 Deadline at Dawn (Harold Clurman, USA 1946, 83 min, Musik: Hanns Eisler, englOV)
Do, 5.11.
19:00 Der verlorene Engel (Ralf Kirsten, DDR 1966/71, 60 min, Musik: Andre Asriel, dtOV) mit Einführung
21:00 Mit der Faust in der Tasche / I Pugni in Tasca (Marco Bellocchio, IT 1965, 105 min, Musik: Ennio Morricone, OmeU)
Di, 10.11.
19:00 Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt? (Slatan Dudow, DE 1931, 71 min, Musik: Hanns Eisler, dtOV) mit Einführung & Musik
21:30 Die Seeteufel von Cartagena / The Spanish Main (Frank Borzage, USA 1945, 96 min, Musik: Hanns Eisler, englOV) mit Einführung & Musik
Mi, 11.11.
19:00 Unser täglich Brot (Slatan Dudow, DDR 1949, 105 min, Musik: Hanns Eisler, dtOV) mit Einführung & Musik
21:45 The Woman on the Beach (Jean Renoir, USA 1947, 71 min, Musik: Hanns Eisler, englOV) mit Einführung
Do, 12.11.
18:30 Die Hexen von Salem / Les sorcières de Salem (Raymond Rouleau, FR/DDR 1957, 145 min, Musik: Hanns Eisler, dtF/teilweise OmU) mit Einführung
21:45 Eine Liebe von Swann / Un amour de Swann (Volker Schlöndorff, BRD 1984, 110 min, Musik: Hans Werner Henze, englF) mit Einführung
Weitere Informationen, Online-Tickets und Kartenreservierung unter: https://cinematheque-leipzig.de/programm/reihen/hanns-eisler-filmmusiken-zum-abreagieren-sentimentaler-stimmungen/
Da wir Corona-bedingt begrenzte Platzkapazitäten haben, empfehlen wir, vorab zu reservieren!
Ort
Cinémathèque Leipzig in der naTo, Karl-Liebknecht-Straße 46, 04275 Leipzig
Eintritt
Cinémathèque Leipzig in der naTo: 6,50 € / 5,00 € (ermäßigt) / 3,00 € (Leipzig-Pass)